Weiterbildungsmaster Labor- und Qualitätsmanagement startet zum Wintersemester 2009/2010 an der HTW
Im Master-Studiengang Labor- und Qualitätsmanagement erhalten die Studierenden berufsbegleitend das zur Leitung und Führung von Laboren notwendige Know-how. Pflichtveranstaltungen vermitteln das Basiswissen und können durch Wahlveranstaltungen ergänzt werden, um den individuellen Interessen der Studierenden Rechnung zu tragen. Alle Dozentinnen und Dozenten haben die notwendige Expertise dank einer langjähriger Erfahrung in der Laborbranche bzw. in der Hochschullehre. Zulassungsvoraussetzung ist ein naturwissenschaftlich-, technisch- oder medizinisch-pharmazeutisch-orientiertes Studium. Mit Bestehen der Master-Prüfung wird der akademische Grad "Master of Arts“ verliehen.
Der zum Wintersemester 2009/10 startende Studiengang verspricht wissenschaftlichen Anspruch ohne die Anwendungsorientierung aus dem Blick zu verlieren. Für alle, die nur das Modul Labor- oder Qualitätsmanagement absolvieren möchten, besteht diese Möglichkeit weiterhin. Das Studium wird dann nicht mit dem Master of Arts, sondern mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.