Ultraschnelle Kamera filmt Mikroplasmen
RUB und Bilkent Universität Ankara kooperieren in der Forschung
Und so geht's: Ein Bild pro billiardstel Teil einer Sekunde
Möglich macht das ehrgeizige Forschungsvorhaben eine der modernsten Femtosekunden-Laseranlage der Welt, entwickelt an der Bilkent Universität. Laser-Impulse, die gerade mal eine Billiardstelsekunde kurz sind, setzen die Forscher mit Hilfe des Know-hows aus Bochum als "Kamera" ein, um die Entstehung des Plasmas bis ins kleinste Detail zu dokumentieren. Zugleich lassen sich die Laserimpulse nutzen, um das Plasma zu initiieren bzw. zu "entfachen", so die Hoffnung der Wissenschaftler. Langfristiges Ziel ist, ein Verfahren zu entwickeln, um die Mikroplasmen als so genannte kalte Plasmen nicht nur vollständig zu verstehen, sondern sie auch durch die Laserimpulse kontrollieren zu können. "Gelingt uns das, sind zahlreiche neue Anwendungen in der Elektro- und Biotechnologie denkbar", sagt Prof. Dr. Jörg Winter, der die Zusammenarbeit mit den türkischen Partnern an der Ruhr-Universität koordiniert.
Das "Memorandum of Understanding" hat zunächst eine Laufzeit von sechs Jahren und kann bei Erfolg verlängert werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.