Forschung in Mecklenburg-Vorpommern zur Alzheimer Demenz wird mit 1.1 Million Euro unterstützt
Im Jahre 2050 werden nach weltweiten Hochrechnungen zwischen 106 - 350 Millionen Demenzkranke, allein in Deutschland bis zu 4 Millionen, zu weltweiten Problemen der Sozial- und Krankenversorgung führen. Zukünftig spielt die Früherkennung und Behandlung insbesondere bei Alzheimer Patienten, der größten Gruppe unter den Demenzerkrankten, eine herausragende Rolle.
Das Forschungslabor für neurodegenerative Erkrankungen (NRL) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Jens Pahnke an der Klinik für Neurologie der Universität Rostock und dem Partnerzentrum Rostock/Greifswald des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) erhält insgesamt 1.1 Millionen Euro an Bundes- und EU-Fördermittel für die Arbeit zur Entwicklung und Testung neuer Demenzmarker und Therapieverfahren. "
Die Gelder ermöglichen die Anschaffung von Laborgeräten, die den technologischen Stand des Labores auf Weltniveau halten und zukünftig weitere interessante Experimente und Entdeckungen ermöglichen. Zur der Verbesserung der Versorgung der Patienten ist geplant die molekulare Demenzdiagnostik an Nervenwasserproben mit einem weltweit neuartigen Multiplex-Verfahren anzubieten.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.