Kooperation zwischen Promega und TOP srl ermöglicht In-vivo-Imaging in der Apoptose-Forschung
Durch eine Kombination ihrer Technologien ermöglichen die Promega Corporation, Madison/Wisconsin (USA), mit deutscher Niederlassung in Mannheim, und TOP srl, Lodi (Italien), den nicht-invasiven Nachweis von Apoptose als wichtigen Biomarker in der Krebsforschung in lebenden Säugetieren. TOP srl’s repTOP™ Reporter-Mäuse enthalten das Luciferase Gen luc 2. Mit Promegas VivoGlo™ Caspase 3/7 Substrate kann in diesen Tieren Apoptose visualisiert und quantifiziert werden.
Imaging so leicht wie in Zellkultur
Dank einer eigenen Technologie werden in den transgenen repTOP™ Tieren Imaging-Biomarker ubiquitär und stark reguliert exprimiert; die Expressionslevel zwischen den einzelnen Tieren sind hierbei konstant. Die Luciferase von Promega hilft, die apoptotischen Prozesse im lebenden Tier mit der gleichen Sensitivität und Einfachheit wie im Zellkulturansatz zu visualisieren. Physiologie und pharmakologische Effekte können in verschiedenen Geweben und zu verschiedenen Zeitpunkten beobachtet werden.
Apoptoseforschung in vivo relevanter
„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden durch die Zusammenarbeit mit Promega die Möglichkeit bieten können, mit dem VivoGlo™ Caspase 3/7 Substrate in unseren repTOP™ Mäusen die Apoptose in vivo zu erforschen“, sagt Paolo Ciana, PhD, Vize-Präsident der TOP srl. „Die Synergie der beiden Technologien wird die prä-klinische Forschung zum Beispiel im Bereich der Onkologie dramatisch verbessern.“
In den letzten 20 Jahren hat die Erforschung der Apoptose zu vielen Einsichten in die Entstehung und die Mechanismen von Krebs geführt. Die meisten Studien wurden jedoch in Zellkulturen durchgeführt. Die Untersuchung von Apoptose in lebenden Mäusen ist biologisch relevanter.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.