Synthetischer Antikörper ermöglicht erstmals kontrollierbaren „Protein-Knockdown“ in Wirbeltieren
Jörg Mansfeld
Vielleicht der wichtigste Grundbaustein aller Zellen sind Proteine, die vielfältigste Funktionen in Zellen und Geweben wahrnehmen. Um die physiologische Rolle solcher Proteine aufzuklären, werden diese oftmals über gezielte genetische Manipulation mit einem grünfluoreszierenden Protein (GFP) verknüpft und so mikroskopisch sichtbar gemacht. Die Beobachtung solcher GFP-verknüpften Proteine in lebenden Zellen erlaubt es Schlüsse zur Funktion des Proteins zu ziehen. Die konkrete Funktion eines Proteins lässt sich aber oftmals erst ermitteln, wenn das Protein entfernt wird und die Konsequenzen in der Zelle, im Gewebe oder im Modellorganismus sichtbar werden.
Dies wird meist durch einen Knockout des Proteins auf der genetischen Ebene erreicht. Proteine mit lebenswichtigen Funktionen können so allerdings nicht ausgeschaltet werden, da in diesem Fall die Zelle oder der Modellorganismus nicht lebensfähig sind. Hier müssen Verfahren angewandt werden, in denen Proteine nur gezielt zu einem konkreten Untersuchungszeitpunkt in den Zellen entfernt werden. Solch ein zielgerichteter vorübergehender Abbau von Proteinen kommt in Pflanzen durch das Pflanzenhormon Auxin vor. Der zugrundeliegende Mechanismus lässt sich nach genetischer Manipulation auch in tierischen und menschlichen Zellen anwenden.
Um GFP-verknüpfte Proteine in lebenden Zellen nicht nur beobachten, sondern auch zielgerichtet rasch abbauen zu können, wurde in der Forschungsgruppe um Dr. Jörg Mansfeld ein neuartiger AID-Nanobody entwickelt. Dazu wurde die Auxin-Erkennungssequenz (AID) mit einem GFP erkennenden Antikörper, wie er in kamelartigen Tieren vorkommt (Nanobody), verknüpft. Es konnte gezeigt werden, dass dieser sogenannte AID-Nanobody bei Zugabe von Auxin innerhalb von Minuten bis wenigen Stunden den nahezu vollständigen Abbau von GFP-verknüpften Zielproteinen in menschlichen Zellen erlaubt. Die Möglichkeit, den Abbau des Proteins dazu „live“ am Mikroskop zu verfolgen, erleichtert die funktionelle Analyse ungemein.
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Dr. Caren Norden wurde gezeigt, dass der AID-Nanobody auch erfolgreich im Modellorganismus Zebrafisch eingesetzt werden kann. Durch Anwendung des Verfahrens am Zebrafisch konnte erstmals demonstriert werden, dass ein Auxin-vermittelter „Protein-Knockdown“ auch in komplexen Wirbeltiermodellen umsetzbar ist.
„Unsere Arbeit ist ein exzellentes Beispiel für die Biotechnologie, bei der verschiedene in der Natur vorkommende Prinzipien, wie in unserem Fall das fluoreszierende GFP aus Algen, der Auxin abhängige Proteinabbau aus Pflanzen, und der Nanobody aus Kamelen kombiniert werden, um bisher nicht zugängliche Forschungsfragen beantworten zu können“, sagt Dr. Katrin Daniel aus dem Mansfeld Lab zu den Ergebnissen des Forschungsprojekts.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Kjel- / Dist Line von Büchi
Kjel- und Dist Line - Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen
Maximale Genauigkeit und Leistung für Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen
AZURA Purifier + LH 2.1 von KNAUER
Präparative Flüssigkeitschromatografie - Neue Plattform für mehr Durchsatz
Damit sparen Sie Zeit und verbessern die Reproduzierbarkeit beim Aufreinigen
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Analytik und Labortechnik bringt Sie jeden Dienstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Themenwelt Proteinanalytik
Die Proteinanalytik ermöglicht einen tiefen Einblick in diese komplexen Makromoleküle, ihre Struktur, Funktion und Wechselwirkungen. Sie ist unerlässlich für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika, das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Identifizierung von therapeutischen Zielen. Durch Techniken wie Massenspektrometrie, Western Blot und Immunoassays können Forscher Proteine auf molekularer Ebene charakterisieren, ihre Konzentration bestimmen und mögliche Modifikationen identifizieren.
Themenwelt Proteinanalytik
Die Proteinanalytik ermöglicht einen tiefen Einblick in diese komplexen Makromoleküle, ihre Struktur, Funktion und Wechselwirkungen. Sie ist unerlässlich für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika, das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Identifizierung von therapeutischen Zielen. Durch Techniken wie Massenspektrometrie, Western Blot und Immunoassays können Forscher Proteine auf molekularer Ebene charakterisieren, ihre Konzentration bestimmen und mögliche Modifikationen identifizieren.