Bremer Start-up erhält siebenstellige Seedfinanzierung
Neuartige und erste genaue Testmethode für den Nachweis von Hodenkrebs
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert zusammen mit der BBM und einem privaten Investor eine siebenstellige Summe in das 2016 gegründete Start-up-Unternehmen miRdetect aus Bremen. Die Unternehmensgründerinnen Meike Spiekermann und Dr. Nina Winter konnten die Investoren mit ihrem innovativen Verfahren zur Diagnose von Hodenkrebs überzeugen.

Symbolbild
PublicDomainPictures, pixabay.com, CC0
Das von Meike Spiekermann und Dr. Nina Winter entwickelte innovative Verfahren wird eingesetzt, um mit einem neuartigen Bluttest Hodenkrebs nachzuweisen. Hodenkrebs stellt derzeit die häufigste bösartige Erkrankung bei Männern zwischen 20 und 45 Jahren dar. Darüber hinaus kann das neuartige Verfahren auch für die Diagnose anderer Krebsarten eingesetzt werden, sofern der richtige Marker gefunden wird.
Seit 2011 haben sich Meike Spiekermann und Dr. Nina Winter an der Universität Bremen mit dem neuen Tumormarker beschäftigt. Schon früh erkannten die beiden Biologinnen das sehr hohe Potenzial ihrer Neuentdeckung: “Bisherige Marker haben eine Genauigkeit von circa 50 Prozent. Mit dem von uns entwickelten patentgeschützten Messverfahren können wir eine 90 bis 95 prozentige Genauigkeit gewährleisten“, erklärt Dr. Nina Winter. Um das Produkt optimal weiterzuentwickeln setzt miRdetect auch auf die Expertise des Urologen Prof. Klaus-Peter Dieckmann und des Humangenetikers Dr. Gazanfer Belge. Beide sind Mitgründer des Unternehmens.
„Die hervorragenden Daten auf einer sehr breiten Patientenbasis sind sehr überzeugend. Auch das positive Feedback von Ärzten aus ganz Europa zeigt den Nutzen einer optimierten Diagnose sowohl für die Therapieentscheidung als auch für den Patienten“, begründet Senior Investment Managerin Dr. Lena Krzyzak, das Engagement des HTGF.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.