Elementaranalytik – ein stiller Star wird 125
Kann sie sogar unsere Ernährung revolutionieren?
Die Elementaranalytik (EA) ist die älteste industriell entwickelte Analysentechnik und hat sich im Laufe der vergangenen 125 Jahre Branche um Branche erobert. Sie war für die Gründer der organischen Chemie ein unentbehrliches Werkzeug. Im Grunde hat sie die großen chemischen Synthesen des 19. Jahrhunderts erst möglich gemacht. Damit ist die EA nicht nur eine tragende Säule im chemischen Labor; ihre zahlreichen Anwendungen im Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelbereich machen die Welt deutlich nachhaltiger. Bis heute geht die EA mit der Zeit und nimmt beispielsweise bei der präzisen Proteinbestimmung von veganen Fleischersatzprodukten eine Schlüsselrolle ein und macht die Küche zur Spielwiese für Food Designer.

Elementar Analysensysteme

Elementar Analysensysteme


Elementaranalysegeräte sind in den Laboren von Industrie, Behörden, Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit im Einsatz. Die Analysen helfen, das Leben in seinen Elementen besser zu verstehen und daraus Maßnahmen abzuleiten, welche die Qualität sichern, die Forschung und Entwicklung vorantreiben und die Nachhaltigkeit fördern.
Beispielsweise liefern Elementar- und TOC-Analytik eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Umweltschutzmaßnahmen, etwa durch regelmäßiges Überprüfen der Gewässer-, Sediment- und Bodenqualität. Abfälle wiederum lassen sich durch Analysen sicher bewerten und gezielt einem Recycling zuführen. Aber auch in den Bereichen Qualitätskontrolle und Produktentwicklung von Lebensmitteln hat die Elementaranalyse einiges zu bieten.
Auf den Geschmack gekommen
Besonders vielversprechend sind Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, etwa die Proteinbestimmung. Der Proteingehalt entscheidet nämlich über Textur, Konsistenz und Geschmack des Produkts. Folglich ist dieser Parameter ein unentbehrlicher Kompass für einen Food Designer, der neue Produkte aus pflanzenbasiertem Fleisch kreiert. Er variiert die Zusammensetzung seiner Produkte so lange, bis er unseren Geschmacksnerv voll trifft. Dank der Elementaranalytik und durch die exakte Proteinbestimmung kennt er die Food-Komposition genau – und hat in Sachen Geschmack und Qualität stets alles unter Kontrolle.
Dies sind jedoch nur einige wenige Beispiele. Die Liste der Anwendungen ist im Laufe der vergangenen 125 Jahre, in denen die Methode immer weiter verfeinert wurde, ständig erweitert worden. Jede neue Applikation macht die Methode wertvoller.
Pionierarbeit – von Anfang bis heute
Umso wichtiger ist die ständige Weiterentwicklung der Analysemethode. Die Elementar Analysensysteme GmbH, die im Jahr 1990 aus dem Heraeus-Konzern hervorgegangen ist, tut dies seit vielen Jahrzehnten federführend. Mit dieser Pionierleistung knüpft das Unternehmen nahtlos an die Arbeit der ersten Wegbereiter vor mehr als hundert Jahren an. Sie haben das Fundament für die Elementaranalytik gelegt, indem sie wichtige Schlüsseltechnologien bereitgestellt und nutzbar gemacht haben.
Festschrift zum Jubiläum – alles auf einen Blick
Das Jubiläum der Technologie hat Elementar zum Anlass genommen, um die Entwicklung der EA von damals bis heute mit all ihren Meilensteinen in Form einer Festschrift nachzuzeichnen. Doch weniger im Sinne eines historischen Abrisses. Vielmehr stellt das Dokument die Besonderheiten und Vorteile der Elementaranalytik gegenüber anderen Analysemethoden heraus – und zwar hinsichtlich Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Anwendungsbeispiele belegen dies eindrucksvoll. Beleuchtet werden auch die Perspektiven dieser großartigen Technologie, deren Zukunft gerade erst begonnen hat.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

N-Realyzer von C. Gerhardt
Stickstoff- und Proteinbestimmung nach der Dumas-Methode
Elementaranalyse der neuesten Generation

compEAct Serie von Analytik Jena
compEAct: Effiziente Bestimmung von Schwefel und Stickstoff in Flüssigkeiten, Gasen und LPG-Proben
anpassbarer Automatisierungsgrad von der manuellen Handhabung bis zum vollautomatisierten Betrieb

multi EA 5000 von Analytik Jena
Ihr gesamtes C/N/S/X-Labor in einem Gerät
Neuer multi EA 5100 vereinfacht die Elementaranalyse

multi N/C von Analytik Jena
Fortschrittliche TOC und TNb Analyse: Präzise Messungen in komplexen Matrices
Großer Messbereich – auch ohne Probenverdünnung

multi EA® 4000 von Analytik Jena
Echte Makro-Elementaranalytik: C-, S- und Cl-Feststoffanalytik mit multi EA 4000
Einfache Bedienung, flexible Analyse, stabile präzise Performance – und dabei so vielseitig

FlashSmart Elementaranalysator von Thermo Fisher Scientific
Thermo Scientific FlashSmart organischer Elementaranalysator
Wegweisend in der CHNS/O Elementaranalyse für jede Anwendung

CHSN-O, CN and N Elemental Analyzers von Velp Scientifica
Hochmoderne Elementaranalysatoren für N, CN und CHSN/O in organischen Proben
Konsistente u. Benutzerfreundliche Funktionen für die Elementaranalyse nach offiziellen Standards

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Elementaranalyse
Die Elementaranalytik ist eine fundamentale Säule der chemischen Forschung und ermöglicht die quantitative Bestimmung der in einer Verbindung enthaltenen Grundelemente. Sie gibt Einblick in die atomare Zusammensetzung und liefert essentielle Informationen über die Struktur und Eigenschaften von Molekülen.

Themenwelt Elementaranalyse
Die Elementaranalytik ist eine fundamentale Säule der chemischen Forschung und ermöglicht die quantitative Bestimmung der in einer Verbindung enthaltenen Grundelemente. Sie gibt Einblick in die atomare Zusammensetzung und liefert essentielle Informationen über die Struktur und Eigenschaften von Molekülen.
Themenwelt Proteinanalytik
Die Proteinanalytik ermöglicht einen tiefen Einblick in diese komplexen Makromoleküle, ihre Struktur, Funktion und Wechselwirkungen. Sie ist unerlässlich für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika, das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Identifizierung von therapeutischen Zielen. Durch Techniken wie Massenspektrometrie, Western Blot und Immunoassays können Forscher Proteine auf molekularer Ebene charakterisieren, ihre Konzentration bestimmen und mögliche Modifikationen identifizieren.

Themenwelt Proteinanalytik
Die Proteinanalytik ermöglicht einen tiefen Einblick in diese komplexen Makromoleküle, ihre Struktur, Funktion und Wechselwirkungen. Sie ist unerlässlich für die Entdeckung und Entwicklung von Biopharmazeutika, das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Identifizierung von therapeutischen Zielen. Durch Techniken wie Massenspektrometrie, Western Blot und Immunoassays können Forscher Proteine auf molekularer Ebene charakterisieren, ihre Konzentration bestimmen und mögliche Modifikationen identifizieren.