hte eröffnet erstes virtuelles Labor für digitalisierte F&E
hte – the high throughput experimentation company – ist stolz, den Start des neuen virtuellen Labors für Katalyse und Materialforschung bekanntzugeben. Die Plattform bietet eine neue Möglichkeit, verschiedene Labortestlösungen und digitalisierte Arbeitsabläufe zu erleben und Testmöglichkeiten für diverse Anwendungsfälle in der Energie- und Raffinerie- sowie der Chemie- und Batterieindustrie zu präsentieren.

hte GmbH
hte hat in den letzten 20 Jahren durch die erfolgreiche Entwicklung, das Design, den Bau und Betrieb von Technologie- und Softwarelösungen einschließlich Software große Erfahrung auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung im Labormaßstab gesammelt. All diese Expertise wird im digitalen Labor der Zukunft vereint.
Das virtuelle Labor bietet Einblicke in F&E-Technologien und digitalisierte Arbeitsabläufe. Diese ermöglichen eine nahtlose Integration neuer Technologien in Forschungsprozesse und gewährleisten die effektive Entwicklung und Umsetzung von Lösungen. Nach der Registrierung für das virtuelle Labor können Interessierte verschiedene Anlagentechnologien im Labormaßstab sowie Fallstudien für unterschiedlichste Anwendungsgebiete entdecken. In Zukunft wird es auch möglich sein, virtuelle Laborführungen mit unseren Experten zu verschiedenen Themen zu buchen.
„In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt erfordert die Suche nach den richtigen Lösungen eine Zusammenarbeit und Erkundung jenseits traditioneller Ansätze. Daher sind wir stolz, das virtuelle F&E-Labor einzuführen, das unsere Interessenten und Kunden bei der Suche nach einer idealen Lösungen für verschiedene Anwendungen unterstützt und die ortsunabhängige Zusammenarbeit verbessert“, sagt Wolfram Stichert, CEO von hte.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Digitalisierung im Labor
Die Themenwelt Digitalisierung im Labor stellt Innovationen und Trends von digitalen Datensystemen (ELN, LIMS) über Laborroboter und vernetzte Geräte (IoT) bis zu KI und Machine Learning vor.

Themenwelt Digitalisierung im Labor
Die Themenwelt Digitalisierung im Labor stellt Innovationen und Trends von digitalen Datensystemen (ELN, LIMS) über Laborroboter und vernetzte Geräte (IoT) bis zu KI und Machine Learning vor.