febit meldet Restrukturierung des operativen Geschäfts
febit setzt strategischen Fokus auf Partnerschaften mit klinischer Forschung, Diagnostik- und Pharma-Industrie im Bereich microRNA (miRNA) Biomarker Technologie
Wie die febit aus Heidelberg bekannt gab, wird sich das Unternehmen künftig auf die Entdeckung und Validierung von microRNA (miRNA)-Biomarker Signaturen aus Blut sowie Partnerschaften und IP-Kommerzialisierung in diesem Bereich fokussieren. Die Neuausrichtung ist das Ergebnis einer Geschäftsentwicklung 2009/2010, in der sich der Bereich miRNA-Biomarker-Signaturen durch überproportionales Wachstum auszeichnete. Sie zielt auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus der klinischen Forschung, Diagnostik- und Pharma-Industrie, denen febits Technologie in Form hochentwickelter Services und Kollaborationen zur Verfügung steht. febits Geniom® Plattfom wird künftig ausschließlich intern für die Produktion von febits hochwertigen humanen miRNA Biochips genutzt, um die Expertise im Bereich miRNA Biomarker Profiling ausbauen zu können. Diese Technologie zeigte vielversprechende Ergebnisse in mehreren Studien für die Diagnose von Krebs-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Multipler Sklerose. Mit der Restrukturierung des operativen Geschäfts geht eine Reduktion von febits personellen Ressourcen um ca. 60 Prozent einher.
„Die Restrukturierung wird es febit erlauben, sich auf ihren erfolgreichsten Geschäftsbereich zu konzentrieren, der die Nanotechnologie mit der molekularen Diagnostik der Zukunft verknüpft“, sagte Prof. Christof Hettich, Aufsichtsratsvorsitzender der febit und Geschäftsführer von febits Hauptinvestor dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG. „Für Biotechnologie-Plattformen-Unternehmen ist eine Veränderung oft schwierig und erfordert manchmal einen Wechsel in Management, Strategie und operativem Geschäft. Unsere Entscheidung basiert auf der Analyse einer Vielzahl von Faktoren, und wir glauben, dass dies die beste Vorgehensweise für das Unternehmen und im Interesse der Gesellschafter ist.“
Als Teil der Restrukturierung trat Cord F. Stähler, Präsident und CEO bei febit, aus dem Vorstand zurück und wird künftig für Siemens Healthcare tätig sein. Dr. Hartmut Voss wird als neuer Co-CEO den Vorstand verstärken und das Unternehmen gemeinsam mit Co-CEO Jochen Kohlhaas führen, der auch weiterhin seine Funktion als CFO bei febit wahrnehmen wird.
„Wir sind den Mitarbeitern sehr dankbar, die geholfen haben, febits Instrumentengeschäft erfolgreich zu entwickeln und unsere Genomic Services zu implementieren“, sagte Jochen Kohlhaas. „ Die neue Strategie macht es notwendig, auf manche Fachkenntnisse zu verzichten und sich auf einen neuen Markt zu konzentrieren, der uns eine solide Möglichkeit bietet, im Bereich diagnostisch relevante miRNA-Biomarker-Signaturen aus Blut eine wichtige Rolle zu spielen.“
Dr. Voss ergänzte: „Wir sind zuversichtlich, dass wir so Partnerschaften im Bereich klinische Forschung sowie mit Diagnostik- und Pharma-Unternehmen fördern können, die daran interessiert sind, das Potenzial von miRNA-Biomarker-Signaturen zur frühzeitiger Diagnose schwerwiegender Erkrankungen zu erschließen und beispielsweise für die Differentialdiagnostik und Medikations- oder Krankheitsverlaufs-Monitoring mit Hilfe von febits Technologie durchzuführen.“ Zurzeit ist Dr. Voss außerdem als Berater für die dievini Hopp BioTech holding GmbH Co. KG und als Chief Business Officer bei Life Biosystems GmbH tätig. Zuvor war er Mitgründer von Lion Bioscience, wo er als wissenschaftlicher Vizepräsident fungierte.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Nanomaterialien mit der REACH-Verordnung wirksam regeln - Neues Konzept soll Sicherheit in der Lieferkette und im Lebenszyklus von Nanomaterialien gewährleisten
Weißlicht-Interferometrie zur Messung dünner Schichten

Spacetek Technology schließt Seed-Finanzierungsrunde ab - Flugzeit-Massenspektrometer (TOF-MS) nach dem Vorbild der Raumfahrttechnik

Aufs Detail geschaut: Neue Einblicke in den Aufbau von HIV

Röntgen-Schnappschuss: Wie Licht einen Wirkstoff verbiegt - Erstmals eine seit Jahrzehnten etablierte Abbildungstechnik auch auf komplexe Moleküle angewendet

compEAct Serie | Elementaranalysatoren | Analytik Jena

Musikalischer Sensor identifiziert gefälschte Medikamente - Inspiriert von einem Musikinstrument, kann der einfache Sensor aus gängigen Materialien konstruiert werden.

Idee zum Schutz der Leber gewinnt Science4Life Venture Cup - Sieger des 15. deutschlandweiten Businessplan-Wettbewerbs in Frankfurt am Main ausgezeichnet
