Analytik Jena mit bisher größtem Auftrag im Life Science-Segment
Die Analytik Jena AG hat im Geschäftsbereich Life Science den bisher größten deutschen Einzelauftrag dieses Segments akquiriert. Die Gesellschaft liefert dabei insgesamt 33 Thermocycler ihres Göttinger Tochterunternehmens Biometra im Wert von ca. 0,25 Mio. EUR aus.
Die an den Kunden bis Januar 2012 in zwei Tranchen auszuliefernden Thermocycler dienen der Vervielfältigung von DNA und werden speziell in der biologisch-medizinischen und pharmazeutischen Forschung angewendet. Die Biometra GmbH wurde im Mai 2009 von der Analytik Jena übernommen und ist mittlerweile vollständig in die Strukturen der Analytik Jena-Sparte Life Science integriert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Biometra TAdvanced von Analytik Jena
Biometra TAdvanced – Profitieren Sie von mehr als 30 Jahren Erfahrung in PCR
Variable Wechselblöcke für jede Applikation machen Ihren PCR-Cycler zukunftssicher

qTOWER iris von Analytik Jena
Real-time-PCR-Thermocycler qTOWER iris
Feel Free to Explore!

qTOWER³ auto von Analytik Jena
Real-Time PCR - vollautomatisiert für höchste Effizienz
Kompakter, zuverlässiger und kosteneffektiver qPCR-Thermocycler für den Hochdurchsatz

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt PCR
Diese bahnbrechende und äußerst vielseitige molekulare Technik der PCR erlaubt es uns, winzige Mengen genetischen Materials in großem Umfang zu vervielfältigen und detailliert zu analysieren. Ob in der medizinischen Diagnostik, der forensischen DNA-Analyse oder der Erforschung genetischer Krankheiten - die PCR ist ein unverzichtbares Werkzeug, das uns tiefe Einblicke in die Welt der DNA gewährt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Polymerasekettenreaktion (PCR)!

Themenwelt PCR
Diese bahnbrechende und äußerst vielseitige molekulare Technik der PCR erlaubt es uns, winzige Mengen genetischen Materials in großem Umfang zu vervielfältigen und detailliert zu analysieren. Ob in der medizinischen Diagnostik, der forensischen DNA-Analyse oder der Erforschung genetischer Krankheiten - die PCR ist ein unverzichtbares Werkzeug, das uns tiefe Einblicke in die Welt der DNA gewährt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Polymerasekettenreaktion (PCR)!
Zuletzt betrachtete Inhalte

Schleim könnte erklären, warum sich SARS-CoV-2 nicht leicht über Oberflächen verbreitet - Ergebnisse könnten auch Hinweise darauf geben, warum manche Menschen anfälliger für COVID-19 sind als andere

Wie ein afrikanischer Vogel als Inspiration für eine bessere Wasserflasche dienen kann - Extreme Nahaufnahme der Federn eines Vogels mit der unheimlichen Fähigkeit, Wasser zu halten, während er fliegt, könnte die nächste Generation von saugfähigen Materialien hervorbringen

Stimmungsbarometer Laborbranche: Materialengpässe und Personalmangel belasten Forschung - Labore erwarten weiter steigenden Materialbedarf im Liquid Handling-Bereich in 2021

Durchbruch: 3D-Struktur eines wichtigen Enzyms aufgeklärt, das Zucker an Eiweiss klebt - Kryo-Elektronenmikroskopie machte es möglich

Analytik Jena Science Award zeichnet herausragende wissenschaftliche Publikationen aus

Wissenschaftler der NTU Singapur entwickeln flexible ultraviolette Hochleistungssensoren für den Einsatz in Wearables

Neue Methode zur Optimierung der plasmonengestützten Spektroskopie - Entwirren der optischen Parameter

Erster Test für das neuartige Coronavirus in China ist entwickelt

Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen

Hocheffizient und kostengünstig: Neuartige Polymer-Linsen für Röntgenmikroskope
Bruker kündigt Übernahme eines Spin-offs der Universität Gent an - Übernahme erweitert Portfolio der nuklearmedizinischen Bildgebung
