Evotec und Roche entwickeln gemeinsam Biomarker in der Onkologie
Allianz für personalisierte Medizin in Krebsforschung und -entwicklung
Evotec AG und Roche gaben eine Zusammenarbeit bekannt zur Entwicklung neuartiger, auf Proteinaktivität basierender Biomarker für Krebsmedikamente, die sich bei Roche in der Entwicklung befinden. Die Evotec AG wird dafür ihre PhosphoScout® Plattform zur Erkennung von Protein-Phosphorylierungsmustern einsetzen. Damit können Vorhersagen über die beste Dosierung und Wirksamkeit zielgerichtet wirkender Krebsmedikamente bei Patienten getroffen werden. Roche wird für die Durchführung der klinischen Studien verantwortlich sein und die Entwicklung von Begleitdiagnostika prüfen, mit denen ermittelt werden kann, welche Patienten am ehesten für eine Behandlung in Frage kommen und davon profitieren (Patientenstratifizierung).
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Evotec AG. Der Einsatz der PhosphoScout® Technologie erleichtert es uns, geeignete Biomarker für Pharmakodynamik und Patientenstratifizierung zu identifizieren“, so Mike Burgess, globaler Leiter des Bereichs Onkologie der Abteilung Roche Pharma Research and Exploratory Development. „Diese Biomarker sind sehr wichtig für die Entwicklung zielgerichteter Therapeutika für die Krebstherapie.“
Während der zunächst dreijährigen Zusammenarbeit werden Roche und Evotec mehrere Biomarkerprogramme für therapeutische Antikörper und Hemmstoffe für kleine Moleküle durchführen. Evotec wird eine Vorabzahlung sowie erfolgsbasierte Zahlungen für jedes der Programme erhalten.
Die PhosphoScout® Plattform von Evotec identifiziert und quantifiziert mittels Hochleistungs-Massenspektrometrie tausende von zellulären Phosphorylierungsereignissen. Im Gegensatz zu Immunoassays ermöglicht PhosphoScout® eine gänzlich unvoreingenommene umfassende Profilierung von Signalwegen. Die Analyse von Veränderungen im zellulären Phosphoproteom als Reaktion auf eine Arzneimittelbehandlung verbessert nicht nur das mechanistische Verständnis zielgerichtet wirkender Medikamente, sondern ermöglicht auch die Entdeckung von Biomarkern zur Vorhersage der Wirksamkeit von Therapien.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!
Zuletzt betrachtete Inhalte

Evolution in Echtzeit: Wie sich Bakterien an ihre Wirte anpassen - Bakterien werden zunehmend infektiöser, wenn sie von Zelle zu Zelle wechseln müssen, um zu überleben
Studie: Deutschland baut Position bei internationalen Patenten aus

Neuer Weltrekord an Genauigkeit für die medizinische Diagnostik - Dreidimensionale Echtzeit-Bilder mit Hilfe winzigster Magnete
