Wegbereiter moderner Chromatografiesysteme wird 80 Jahre alt
Festkolloquium mit Verleihung des 1. Herbert-Knauer-Preises am 13. September
Die feste Überzeugung, dass Dr. Ing. Herbert Knauer wirklich alles entwickeln kann, begleitet ihn schon sein ganzes berufliches Leben. „Ich bin ein leidenschaftlicher Bastler“, beschreibt er. Die chemischen Wunder der Natur faszinieren ihn. Deshalb arbeitet er seit 50 Jahren unermüdlich an neuen Entwicklungen. Sein Spezialgebiet sind Laborgeräte, mit denen die Stoffe der Umwelt analysiert werden. Bereits als junger Chemiker gelang ihm 1962 eine Weltsensation. Dr. Ing. Herbert Knauer baute erstmalig ein Messgerät, das eine Temperatur von einem Tausendstel Grad messen konnte. Damit war die Grundlage für die Gründung seiner eigenen Firma geschaffen. Im Oktober 1962 wurde in Berlin die „Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH“ aus der Taufe gehoben.

Dr. Herbert Knauer
Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH
Seitdem ist Dr. Ing. Herbert Knauer als Wissenschaftler und Unternehmer eine feste Instanz im Bereich moderner Chromatografiesysteme und Osmometer. Obwohl er inzwischen die Firma an seine Tochter Alexandra Knauer weitergegeben und sich aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen hat, ist seine fachliche Kompetenz auf Kongressen, Messen und in Forschungskreisen sehr gefragt. In diesem Jahr steht für Dr. Ing. Herbert Knauer ein besonderes, persönliches Jubiläum ins Haus. Am 12. September 2011 feiert er seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstaltet KNAUER ein Fachkolloquium zu Ehren des Firmengründers. Die Festveranstaltung unter dem Motto „HPLC heute“ findet am 13. September in Berlin-Dahlem statt.
Als Gastredner sind unter anderem Jean-Pierre Chervet von der niederländischen Firma
Antec (Leyden) B.V. zum Thema „Die verborgenen Geheimnisse der Firma KNAUER“ und
Professor Irene Nehls von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
zum Thema „Die HPLC im Spannungsfeld zwischen Normung und Forschung“ eingeladen.
Darüber hinaus wird auf dem Kolloquium der 1. Herbert-Knauer-Preis verliehen.
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.

Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.