Weltweit erstes Klimaforschungsprojekt mit dem Einsatz einer unbemannten Drohne

Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg beteiligt sich mit optischem Spektrometer an Messflügen

18.11.2011 - USA

Mit einem neuartigen optischen Spektrometer beteiligen sich Physiker der Universität Heidelberg an dem weltweit ersten Atmosphären- und Klimaforschungsprojekt, bei dem eine unbemannte Drohne zum Einsatz kommt. Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts Airborne Tropical TRopopause Experiment (NASA-ATTREX) wird die NASA-Drohne „Global Hawk“ für Messflüge in der tropischen Tropopausenregion eingesetzt. Diese atmosphärische Höhenschicht, die nur schlecht zu erreichen ist und daher kaum experimentell untersucht werden konnte, ist für die chemische Zusammensetzung und Entwicklung der Ozonschicht sowie wegen ihrer Strahlungswirksamkeit für das Klima der Erde äußerst bedeutsam. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Klaus Pfeilsticker vom Institut für Umweltphysik der Ruperto Carola beteiligt sich zusammen mit  Prof. Dr. Jochen Stutz von der University of California in Los Angeles mit dem neu entwickelten Spektrometer an dem Projekt.

Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg

Die NASA-Drohne Global Hawk

Unbemannte hochfliegende Drohnen wie die „Global Hawk“ ermöglichen einen neuen Zugang zur tropischen Tropopausenregion, die sich in 14 bis 18 Kilometern Höhe befindet. „Bei den Forschungsflügen für NASA-ATTREX misst unser optisches Spektrometer einige für die Ozonchemie wichtige atmosphärische Radikale. Außerdem wollen wir die optischen Eigenschaften und das Vorkommen von luftgetragenen Partikeln, sogenannten Aerosolen, und Wolkenteilchen in der tropischen Tropopausenregion untersuchen“, erklärt Prof. Pfeilsticker. Mit den Instrumenten der am Projekt beteiligten Forschergruppen aus den USA werden weitere atmosphärische Spurenstoffe, die Menge und die chemische Zusammensetzung der Aerosole und Wolkenteilchen sowie der klimarelevante atmosphärische Strahlungshaushalt erfasst. Die Erkenntnisse aus den Messungen sollen globale Wetter- und Klimamodelle verbessern.

Ende Oktober startete von der in Kalifornien liegenden Edwards Air Force Base (EAFB) ein erster, knapp 24 Stunden dauernder Testflug in den tropischen Ostpazifik. „Dieser Testflug war äußerst erfolgreich, so dass im November zwei weitere Testflüge von der EAFB stattfanden, mit denen wir die Atmosphäre südlich von Hawaii untersuchten“, erklärt Prof. Pfeilsticker. Die eigentlichen Forschungsflüge mit insgesamt 600 Flugstunden Dauer werden in den Jahren 2013 und 2014 starten. „Diese sollen dann von EAFB, der Insel Guam und vom australischen Darwin aus jeweils während der Regenzeit durchgeführt werden. Damit wollen wir vor allem die tropische Tropopauseregion über dem warmen Westpazifik eingehender untersuchen, denn dort kommt es in der Atmosphäre wegen der hohen Wassertemperaturen und Luftfeuchtigkeit zu hochreichenden Gewitterwolken und starken Tiefdruckgebieten, die direkt und indirekt einen erheblichen Einfluss auf das Erdklima und die Ozonschicht ausüben“, erklärt Prof. Pfeilsticker.

Das NASA-ATTREX-Projekt wird von der amerikanischen Regierung bis Ende 2015 mit 30 Millionen US-Dollar unterstützt. Für ihren Beitrag zu dem Projekt haben die Heidelberger Forscher einen Antrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingereicht.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

ZEEnit

ZEEnit von Analytik Jena

Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt

Quergeheizte Graphitrohrofen für optimale Atomisierungsbedingungen und hohen Probendurchsatz

AAS-Spektrometer
PlasmaQuant MS Elite

PlasmaQuant MS Elite von Analytik Jena

Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen

Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC

PlasmaQuant 9100

PlasmaQuant 9100 von Analytik Jena

Neues ICP-OES PlasmaQuant 9100 für komplexe Probenmatrices

Mehr sehen. Mehr wissen. ICP-OES vereinfacht Analyse matrixlastiger Proben

ICP-OES-Spektrometer
contrAA 800

contrAA 800 von Analytik Jena

contrAA 800 Serie – Atomic Absorption. Redefined

Kombiniert das Beste der klassischen Atomabsorption mit den Vorteilen von ICP-OES-Spektrometern

ICP-OES-Spektrometer
novAA®  800

novAA® 800 von Analytik Jena

Der Analysator für Sie - novAA 800-Serie

Das zuverlässige Multitalent für die effiziente und kostengünstige Routineanalyse

SPECORD PLUS

SPECORD PLUS von Analytik Jena

Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena

Der moderne Klassiker garantiert höchste Qualität

Mikrospektrometer

Mikrospektrometer von Hamamatsu Photonics

Ultrakompaktes Mikrospektrometer für vielseitige Anwendungen

Präzise Raman-, UV/VIS- und NIR-Messungen in tragbaren Geräten

Mikrospektrometer
INVENIO

INVENIO von Bruker

FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO

Völlig frei aufrüstbares und konfigurierbares FT-IR Spektrometer

FT-IR-Spektrometer
Quantaurus-QY

Quantaurus-QY von Hamamatsu Photonics

Hochgeschwindigkeits-UV/NIR-Photolumineszenz-Spektrometer

Präzise Quantenausbeute-Messungen in Millisekunden ohne Referenzstandards

Fluoreszenzspektrometer
FastTrack™

FastTrack™ von Mettler-Toledo

FastTrack UV/VIS-Spektroskopie - beschleunigen Sie Ihre Messungen

Schnelle, zuverlässige & effiziente Messungen mit rückführbarer Genauigkeit bei geringem Platzbedarf

UV/VIS-Spektralphotometer
fluidlab R-300 | Cell Counter & Spectrometer

fluidlab R-300 | Cell Counter & Spectrometer von anvajo

fluidlab R-300 | Zellzähler & Spektrometer

Das erste portable Laborgerät, das Zellzählung und Spektrometrie kombiniert

Zellanalysatoren
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Unter die Lupe genommen: Die Welt der Mikroskopie