MagForce gibt Finanzergebnisse und operative Highlights 2012 bekannt
Die MagForce AG veröffentlichte Finanzergebnisse und operative Highlights für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2012 endete.
Höhepunkt der Unternehmensentwicklung in der Berichtsperiode 2012 war der Abschluss der strategischen Neuausrichtung und operativen Restrukturierung der MagForce AG. Im Ergebnis fokussierte sich MagForce auf die Etablierung der NanoTherm® Therapie im onkologischen Markt und deren Kommerzialisierung zur kurzfristigen Wertschöpfung. MagForce hat sich demzufolge auf die wesentlichen Schritte für eine erfolgreiche Vermarktung konzentriert. So wurde ein Netzwerk zu den führenden Neurochirurgen und Neuroonkologen aufgebaut und gemeinsam mit ihnen der Entwurf eines Prüfplans für eine dreiarmige randomisierte Studie an Glioblastom-Patienten aufgestellt, um den Nutzen der NanoTherm® Therapie zu untermauern und ihre Akzeptanz in den Fachkreisen entsprechend herzustellen. Die Studie wurde 2012 bei der Ethikkommision, dem Bundesinstitut für Arzneimittel und dem Bundesamt für Strahlenschutz eingereicht und in der ersten Jahreshälfte 2013 genehmigt.
Im Einklang mit der neuen Strategie wurden die Kernbereiche des Unternehmens, inklusive klinischer Entwicklung, Business Development, Medical Affairs sowie Recht & IP, am Standort München konzentriert. Die Produktion der Nanopartikel und der NanoAktivatoren™ sowie die Softwareentwicklung und der Bereich Finanzen verblieben am Firmensitz in Berlin. Zugleich wurden die frühen Forschungsaktivitäten stark reduziert und können bei Bedarf ausgelagert werden. Insgesamt kann das Unternehmen so in diesen Bereichen jährlich einen siebenstelligen Eurobetrag einsparen.
Kurz- bis mittelfristig wird MagForce den Großteil seiner Finanzmittel für die Post-Marketing-Studie zum Glioblastom einsetzen, die einen erheblichen Beitrag zum strategischen Ausbau des Unternehmens leisten soll. MagForce wird sich darüber hinaus auf die Marktetablierung der NanoTherm® Therapie mit seinen Vertriebspartnern, darunter DELRUS und TekGrup, seinen Entwicklungspartnern wie der Mayo-Klinik für gastrointestinale Tumore und der urologischen Klinik der Universität Düsseldorf für Prostatakrebs, sowie auf die Produktion von Nanopartikeln fokussieren.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.