Analytik Jena: 50 Jahre Photometer

16.10.2013 - Deutschland

Im Jahre 1846 gründete Carl Zeiss die Optische Werkstatt in Jena und legte damit den Grundstein für die industrielle Fertigung von Analysemessgeräten weltweit. 1963 präsentierte Carl Zeiss Jena das Spektralphotometer SPECORD® als Nachfolger des Pulfrich-Photometers, das erstmals 1924 vorgestellt wurde. Schon damals war das SPECORD® als "zuverlässig, schnell, äußerst robust und universell" bekannt. 2013 feierte das SPECORD® seinen 50. Geburtstag.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

ANKOM TDF Ballaststoffanalysator

ANKOM TDF Ballaststoffanalysator von Gesellschaft für Analysentechnik HLS

Vollautomatisierte Ballaststoffanalytik nach amtlichen Methoden

Automatische IDF-, SDF- und TDF-Analysen sowie Filtrate für die anschließende HPLC-Analyse

Ballaststoffanalysatoren
CyBio FeliX

CyBio FeliX von Analytik Jena

Der kompakte Pipettierroboter für jeden Labortisch

Flexible Pipettierplattform für vollautomatisches ein- bis mehrkanaliges Liquid Handling

Pipettierroboter
qTOWER iris

qTOWER iris von Analytik Jena

Real-time-PCR-Thermocycler qTOWER iris

Feel Free to Explore!

Echtzeit-PCR-Thermocycler
qTOWER³ auto

qTOWER³ auto von Analytik Jena

Real-Time PCR - vollautomatisiert für höchste Effizienz

Kompakter, zuverlässiger und kosteneffektiver qPCR-Thermocycler für den Hochdurchsatz

Echtzeit-PCR-Thermocycler
Kjel- / Dist Line

Kjel- / Dist Line von Büchi

Kjel- und Dist Line - Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen

Maximale Genauigkeit und Leistung für Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen

Destillationsgeräte
OsmoTECH® HT Automated Micro-Osmometer

OsmoTECH® HT Automated Micro-Osmometer von Advanced Instruments

Das Einzige Mikroosmometer auf 96well-Basis, das Für Bioprocessing Erhältlich Ist

Optimieren Sie Ihre Prozesse, indem Sie Ihre Osmolalitätsmessungen automatisieren

Osmometer
Octet SF3

Octet SF3 von Sartorius

Molekulare Bindungskinetik und Affinität mit einer einzigen dynamischen SPR-Injektion

Die Kurvenkrümmung ist der Schlüssel akkurater biomolekularer Wechselwirkungsanalyse

Octet RH16 and RH96

Octet RH16 and RH96 von Sartorius

Effiziente Proteinanalyse im Hochdurchsatz zur Prozessoptimierung und Herstellungskontrolle

Markierungsfreie Protein-Quantifizierung und Charakterisierung von Protein-Protein Wechselwirkungen

Proteinanalysatoren
Gassorptionsanalysator Belsorp Mini X

Gassorptionsanalysator Belsorp Mini X von Microtrac Retsch

Messung von spezifischer Oberfläche (BET), Porengröße und Gesamtporenvolumen in einem Gerät

Sorptions-Messungen von bis zu 4 Proben gleichzeitig mit höchster Präzision und Reproduzierbarkeit

Octet R2 / Octet R4 / Octet R8

Octet R2 / Octet R4 / Octet R8 von Sartorius

Vollgas auf 2, 4 oder 8 Kanälen: Molekulare Wechselwirkungen markierungsfrei in Echtzeit analysieren

Innovative markierungsfreie Echtzeit-Quantifizierung, Bindungskinetik und schnelle Screening-Assays

Proteinanalysatoren
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Erkennen, Verstehen, Heilen: Die Welt der Diagnostik

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Photometrie

Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

3 Produkte
1 White Paper
3 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Photometrie

Themenwelt Photometrie

Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

3 Produkte
1 White Paper
3 Broschüren