Neue Bilder aus der Mitte des menschlichen Körpers
Deutscher Innovationspreis für iThera Medical
Licht wird zu Tönen, Töne zu Bildern. Das ist die Basis der sogenannten MSOT-Technologie (Multispektrale Optoakustische Tomografie), für welche die iThera Medical GmbH, München, mit dem Deutschen Innovationspreis in der Kategorie Start-Ups ausgezeichnet wurde.

Deutscher Innovationspreis iThera Medical GmbH (von links): Prof. Dr. Daniel Razansky Mitgründer, Erfinder Christian Wiest geschäftsführender Gesellschafter Philipp Bell Chief Commercial Officer Prof. Dr. Vasilis Ntziachristos Mitgründer, Erfinder
BayBG
Mit MSOT werden Laserimpulse auf Zellen oder Gewebe gerichtet, wo sie akustische Signale auslösen, die von einem Detektor aufgenommen und in 3D-Bilder umgewandelt werden. Dies ermöglicht eine exakte Diagnostik bereits in einem frühen Stadium des Krankheitsverlaufs, unter anderem bei Gefäß- und Tumorerkrankungen. Es werden lebende Zellen und Gewebestrukturen im Körper sichtbar gemacht werden, ohne sie zu zerstören – in Echtzeit und höchster Präzision – selbst dann, wenn sie mehrere Zentimeter unter der Oberfläche liegen. Entwickelt wurde dieses Bildgebungsverfahren zusammen mit Prof. Dr. Vasilis Ntziachristos und Dr. Daniel Razansky am Helmholtz Zentrum München. Seit 2011 ist die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, München, als Investor bei iThera engagiert.
„Die Auszeichnung mit dem Deutschen Innovationspreis ist für uns eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und gleichzeitig ein Anreiz, den eingeschlagenen Weg weiter fortzusetzen. Um das Potenzial der Technologie auszuschöpfen, haben wir internationale Partnerschaften mit der Industrie, Forschungseinrichtungen und Kliniken aufgebaut“, so iThera-Geschäftsführer Christian Wiest.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.