STED-Höchstauflösungsmikroskop von Leica Microsystems abermals ausgezeichnet
Leica TCS SP8 STED 3X gewinnt den Top 10 Innovations Award der Zeitschrift The Scientist
Die Zeitschrift The Scientist hat das Leica TCS SP8 STED 3X unter die Top-10-Innovationen des Jahres 2014 gewählt, die die Arbeit von Naturwissenschaftlern verändern werden. Eine unabhängige Jury von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft hat die neueste Generation der Höchstauflösungsmikroskope von Leica Microsystems ausgezeichnet. Es ist das zweite Mal in diesem Jahr, dass das Leica TCS SP8 STED 3X mit seinem innovativen Konzept und seiner Höchstauflösungstechnologie punktet – es gewann bereits den R&D 100 Award der Zeitschrift R&D Magazin.
Das Höchstauflösungsmikroskop Leica TCS SP8 STED 3X wurde im Dezember 2013 auf den Markt gebracht. Es basiert auf Stimulated-Emission-Depletion- (STED-) Technologie. Das Leica TCS SP8 STED 3X ermöglicht Forschern, die Details des Lebens mit mehreren Farben gleichzeitig, in hoher Geschwindigkeit für Lebendzellaufnahmen und in allen drei Dimensionen zu untersuchen. Es erreicht Auflösungen unter 30 Nanometer. Außerdem ist die Auflösung einstellbar und kann entsprechend an die Fragestellung angepasst werden – routinemäßig, schnell und direkt, mit Standard-Fluoreszenzmarker wie GFP und Alexa-Farbstoffen.
„Höchstauflösung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ihre Nutzer bestätigen, dass sie in einigen Jahren der Standard für die fluoreszenzbasierte Bildgebung sein wird. Dass wir Einzelheiten im Nanobereich auflösen können und diese winzigen biologischen Objekte und ihre Dynamik in einer lebenden Probe beobachten können, ermöglicht uns heute, Fragen zu beantworten, die wir uns vor einem Jahrzehnt nicht mal zu stellen wagten“, sagt Dr. Bernd Sägmüller, Director Confocal Laser Scanning Microscopy. „Wir sind sehr stolz auf diesen Preis. Dass wir ihn gewonnen haben zeigt, dass es uns gelungen ist, eine wegbereitend Technologie in ein verlässliches, leicht zu bedienendes STED-Mikroskop zu implementieren, das routinemäßig höchstauflösende Bilder liefert und den Anforderungen unserer Kunden gerecht wird. Wie entscheidend die STED-Mikroskopie für die moderne Wissenschaft ist, wird auch durch den diesjährigen Nobelpreis für Chemie betont, der ihrem Erfinder Stefan Hell verliehen wurde.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Software & Data Management von Carl Zeiss
Bring Context to your Data with ZEISS Connected Microscopy
Ihre Lösung für vernetzte Mikroskopie, Analyse und Datenverwaltung

HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Fluoreszenzmikroskopie
Die Fluoreszenzmikroskopie hat die Life Sciences, Biotechnologie und Pharmazie revolutioniert. Mit ihrer Fähigkeit, spezifische Moleküle und Strukturen in Zellen und Geweben durch fluoreszierende Marker sichtbar zu machen, bietet sie einzigartige Einblicke auf molekularer und zellulärer Ebene. Durch ihre hohe Sensitivität und Auflösung erleichtert die Fluoreszenzmikroskopie das Verständnis komplexer biologischer Prozesse und treibt Innovationen in Therapie und Diagnostik voran.

Themenwelt Fluoreszenzmikroskopie
Die Fluoreszenzmikroskopie hat die Life Sciences, Biotechnologie und Pharmazie revolutioniert. Mit ihrer Fähigkeit, spezifische Moleküle und Strukturen in Zellen und Geweben durch fluoreszierende Marker sichtbar zu machen, bietet sie einzigartige Einblicke auf molekularer und zellulärer Ebene. Durch ihre hohe Sensitivität und Auflösung erleichtert die Fluoreszenzmikroskopie das Verständnis komplexer biologischer Prozesse und treibt Innovationen in Therapie und Diagnostik voran.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Mit Molekülen und Licht an Zellen zupfen - Neue Methode zur Zellstimulation

Bauanleitung für Nanolampen - Mit zwei Verfahren lässt sich die Größe von Nanopartikeln kontrollieren, die als winzige Lichtquellen dienen könnten

3D-organ-on-a-chip könnte die Suche nach neuen Behandlungen für Krankheiten beschleunigen
Neues Reagenz zum Nachweis von Organophosphat-Nervengiften spricht extrem rasch an
Neue Röntgenmethode zur Untersuchung magnetischer Materialien
Erster Nachweis eines Nanovirus für Deutschland und Zentraleuropa
