Bochumer Chemikerin wirbt 2,5 Millionen Euro ein

Interaktion von Proteinen mit umgebendem Lösungsmittel in Echtzeit verfolgen

19.04.2016 - Deutschland

Mit den 2,5 Millionen Euro Fördermitteln aus einem Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) will Prof. Dr. Martina Havenith von der Ruhr-Universität Bochum eine neue Methode entwickeln: die zeitaufgelöste Terahertz-Kalorimetrie. Sie soll erlauben, die Interaktion von Proteinen mit dem umgebenden Lösungsmittel in Echtzeit zu verfolgen. Dazu nutzt sie erstmals Methoden der zeitaufgelösten Laserspektroskopie, um diese Änderungen zu erfassen.

© Christian Nielinger

Prof. Dr. Martina Havenith

Die Leiterin des Bochumer Lehrstuhls für Physikalische Chemie II kooperiert in dem Projekt mit Prof. Dr. Irit Sagi vom israelischen Weizmann-Institut und Dr. Matthias Heyden vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Die Partner arbeiten bereits erfolgreich im Rahmen des Exzellenzclusters „Ruhr Explores Solvation“ (Resolv) zusammen, dessen Sprecherin Martina Havenith ist.

Einziges Auswahlkriterium: wissenschaftliche Exzellenz

Die Europäische Union fördert mit dem Programm risikoreiche bahnbrechende Ideen von etablierten Wissenschaftlern. Im Jahr 2015 gingen 1.953 Anträge aus 29 verschiedenen Ländern ein. Der Europäische Forschungsrat bewilligte rund 14 Prozent davon. Wissenschaftliche Exzellenz war das einzige Auswahlkriterium.

„Ich habe die Nachricht von der Bewilligung am Flughafen in Zürich erhalten, nach einem elfstündigen Flug“, sagt Havenith. „Ich musste sie dreimal lesen, bevor ich es geglaubt habe. Es ist eine großartige Chance, ein paar aufregende Ideen auszuprobieren.“

Die Rolle von Wasser ist unterschätzt

Fundamentale biologische Prozesse wie enzymatische Reaktionen finden in wässrigen Lösungen statt – aber nur, wenn sich die Reaktionspartner im Lösungsmittel erkennen. Diesen Erkennungsprozess untersuchen Forscher mit der Kalorimetrie. Die Methode erfasst unter anderem Enthalpie und Entropie, welche Maße für den Wärmetransfer und die Unordnung im System sind.

Aktuell erlaubt die Kalorimetrie nur Analysen auf Zeitskalen von 1 bis 100 Sekunden. Außerdem erfasst sie lediglich den Zustand, in dem die Reaktionspartner bereits aneinander gebunden sind. „Eine erfolgreiche enzymatische Reaktion kommt aber durch das dynamische Zusammenspiel der Interaktionspartner und des Lösungsmittels zustande“, sagt Havenith. Mit der Terahertz-Kalorimetrie könnten sich diese Prozesse in Zukunft mit millionenfach besserer zeitlicher Auflösung untersuchen lassen.

Interdisziplinärer Ansatz

Für die neue Technik kommen Lichtpulse mit einer Wellenlänge knapp unter einem Millimeter zum Einsatz, also im Terahertz-Bereich. Diese Frequenzen decken genau den Bereich ab, der für die thermische Anregung von Lösungsmitteln und Biomolekülen interessant ist. Die Belichtung mit Terahertz-Pulsen erlaubt Aussagen darüber, wie sich Schwingungen im Wassernetzwerk oder bei der kollektiven Bewegung von Proteinen und Aminosäuren verändern. Daraus wiederum will die Forscherin auf Änderungen der Entropie und Enthalpie während der molekularen Erkennungsprozesse zurückschließen.

Eine weitere Besonderheit der neuen Methode: Sie soll separat erfassen, welchen Beitrag Lösungsmittel und Biomoleküle an der Variation der Entropie haben. Dafür kombiniert das Bochumer Projekt die Expertise im Bereich der Terahertz-Laser-Entwicklung mit Mikrowellentechnologie, Biophysik, Kalorimetrie und theoretischer Modellierung. „Interdisziplinäre Diskussionen in Resolv haben die Idee für die Terahertz-Kalorimetrie inspiriert“, berichtet Martina Havenith.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Kjel- / Dist Line

Kjel- / Dist Line von Büchi

Kjel- und Dist Line - Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen

Maximale Genauigkeit und Leistung für Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen

Destillationsgeräte
AZURA Purifier + LH 2.1

AZURA Purifier + LH 2.1 von KNAUER

Präparative Flüssigkeitschromatografie - Neue Plattform für mehr Durchsatz

Damit sparen Sie Zeit und verbessern die Reproduzierbarkeit beim Aufreinigen

LC-Systeme
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

15+ Produkte
5+ White Paper
15+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Spektroskopie

Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

15+ Produkte
5+ White Paper
15+ Broschüren