WITec eröffnet neue Niederlassung in China
WITec eröffnete unlängst eine neue Niederlassung in Peking. Die Zweigstelle in der weltweit am schnellsten wachsenden Volkswirtschaft ermöglicht es WITec, seine Marktpräsenz zu erweitern und den Bedürfnissen der wachsenden Kundenzahl besser zu entsprechen. Die Niederlassung wird sich vor allem um den Vertrieb sowie den technischen Kundenservice in China kümmern. Außerdem wird durch Produktdemonstrationen und Probenmessungen chinesischen Wissenschaftlern die Möglichkeit gegeben, sich selbst von den Vorteilen den Raman-, AFM-, SNOM- und korrelativen Mikroskopie-Lösungen von WITec zu überzeugen.

WITec Niederlassung in Peking, untergebracht im German Centre des Landmark Towers im Chaoyang Central Business District.
WITec
„Unser innovativer Geist passt perfekt zu der hiesigen Dynamik und dem rasanten technologischen Fortschritt in China. Mit unserem neuen Büro sprechen wir direkt die Menschen vor Ort an, die mit ihrer Arbeit einen wissenschaftlichen Durchbruch erreichen möchten.“ beschreibt WITec Mitgründer Dr. Joachim Koenen die Gründe für die Eröffnung der neuen Niederlassung.
Die kürzlich neu eingesetzte Regional-Direktorin für WITec‘s chinesischen Markt, Dr. Ding Shuo, erläutert: „Es ist sehr spannend die chinesischen Geschäfte für WITec zu koordinieren. WITec ist eine renommierte und zukunftsweisende deutsche Firma, die Spitzentechnologien rund um Raman und korrelative Mikroskopie entwickelt und produziert. Von WITec‘s Technologien und Erfahrungen werden chinesische Wissenschaftler von der Grundlagenforschung bis hin zur Industrie profitieren.“
Zusätzlich zu einem Doktorgrad in Physik und einem Master of Business Administration besitzt Dr. Ding Shuo jahrelange Erfahrung in der Mikroskop-Industrie. Die WITec Niederlassung in Peking ist im German Centre des Landmark Towers im Chaoyang Central Business District untergebracht.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Software & Data Management von Carl Zeiss
Bring Context to your Data with ZEISS Connected Microscopy
Ihre Lösung für vernetzte Mikroskopie, Analyse und Datenverwaltung

HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.