Siemens erweitert Fertigungsstätte für Labordiagnostik
Siemens Healthineers investiert 300 Millionen US-Dollar in Walpole, Massachusetts
Siemens Healthineers wird in den kommenden vier Jahren rund 300 Millionen US-Dollar in seinen Fertigungs-, Forschungs- und Entwicklungsstandort Walpole in Massachusetts investieren.
"Die Erweiterung des Standorts Walpole fügt sich in die strategischen Wachstumspläne des Unternehmens ein und ermöglicht es uns, unsere Fertigungspräsenz in den Vereinigten Staaten, dem größten Markt im Gesundheitswesen weltweit, zu verstärken", erläutert Bernd Montag, Chief Executive Officer von Siemens Healthineers. "Die im Werk Walpole von Siemens Healthineers hergestellten Laborsysteme und Reagenzien kommen Patienten und Dienstleistern im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt zugute." Der Standort Walpole beschäftigt zurzeit über 700 Mitarbeiter und ist die Hauptproduktionsstätte für Assays, die auf der ADVIA Centaur-Familie von Immunoassay-Geräten ausgeführt werden, sowie von Verbrauchsmaterialien für die molekularen und Blutgastestgeräte der Produktfamilie. Das Werk wird auch Assays für das Immunoassay-Modul von Atellica produzieren, das sich zurzeit in der Entwicklung befindet. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am Standort ermöglicht die Einführung von neuen Tests auf dem Diagnostikmarkt, um Ärzte bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten zu unterstützen.
"Wir produzieren seit 37 Jahren in Walpole und nutzen diese Gelegenheit, die lokalen Talente in unsere Wachstums- und Expansionspläne für die Zukunft einzubinden", sagt Franz Walt, President Laboratory Diagnostics von Siemens Healthineers.
Das Unternehmen plant, seinen bestehenden 45.000 Quadratmeter großen Komplex aufzurüsten und zu erweitern. Mit den Umbauten am bestehenden Werk wird in den kommenden Wochen begonnen. Die Erweiterungsmaßnahmen umfassen den Fertigungs-, Lager-, Büro- und Laborbereich und werden im kommenden Sommer beginnen. Siemens Healthineers strebt an, mindestens 400 neue Stellen zu schaffen. Langfristig plant das Unternehmen, 700 neue Dauerarbeitsplätze zu schaffen, sodass der Standort bis 2026 insgesamt 1300 bis 1600 Mitarbeiter beschäftigen soll. Diese Mitarbeiter werden sich den 46.000 Beschäftigten von Siemens Healthineers in der ganzen Welt anschließen, die es Dienstleistern im Gesundheitswesen ermöglichen, eine ausgezeichnete Patientenversorgung sicherzustellen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

APU sim von Analytik Jena
APU sim Automatische Probenvorbereitungseinheit
APU sim – Das clevere Probenvorbereitungssystem nach der Säulenmethode

VICI DBS ZeroAir von VICI
Bis zu 30 L/min analytisch reine Luft generieren Sie jetzt einfach selber - für stabile Basislinien bei der GC-FID
Erhöhen Sie die Empfindlichkeit ihrer GC-FID Analytik und reduzieren nebenbei Kosten

MARS 6 iWave von CEM
Alles unter Kontrolle -
bei diesem Mikrowellenaufschluss
Hoher Probendurchsatz mit nur einem Klick

HYDROTHERM von C. Gerhardt
Effizienz in der Lebensmittelanalytik: Sichere und präzise Gesamtfettbestimmung leicht gemacht
Vollautomatische Säurehydrolyse in 90 min. - validiert für Dauerbetrieb

OHAUS Laboratory equipment von Ohaus
OHAUS-Laborausrüstung. Do more with OHAUS
Beschränken Sie sich nicht aufs Messen! Entdecken Sie ein ausgeklügeltes Portfolio

FlowSyn and FlowSyn Maxi von Uniqsis
Kontinuierliche Flow Chemistry Systeme für Reaktionsoptimierung und Scale-up
Durchführung von Reaktionen bis zu 300°C und 100 bar von 0,1 - 100 ml /Minute

Automatische XPR-Waagen von Mettler-Toledo
Herstellung von Standards, Proben und Konzentrationen – schnell und zuverlässig
Automatisieren Sie die Wägeprozesse in Ihrem Labor - ideal auch für die Chromatographie

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.