BMBF fördert Qualitätssicherung von Mikrosystemen
Rund 15 Millionen Euro für Entwicklung neuer Mess- und Prüftechnik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Entwicklung neuer Mess- und Prüftechnik in der Mikrosystemtechnik in den kommenden drei Jahren mit rund 15 Millionen Euro. Damit solle die Qualität von Mikrosystemen effizient und kostengünstig gesichert werden, teilte das Ministerium am Mittwoch in Berlin mit. Die Förderbekanntmachung ist damit Teil des ersten thematischen Schwerpunktes des in dem im Februar gestarteten Rahmenprogramm "Mikrosysteme".
Die Mess- und Prüftechnik hat eine große Bedeutung für die wettbewerbsfähige Produktion von Mikrosystemen. In wichtigen Anwenderbranchen wie der Automobilindustrie oder der Medizintechnik ist die erstklassige Qualität der Komponenten von essentieller Bedeutung. Weil die aus der Mikroelektronik, Feinwerktechnik und Materialanalyse bekannten Konzepte nur begrenzt auch für die Mikrosystemtechnik taugen, droht den Anwendern hier ein gefährlicher Engpass in der industriellen Produktion.
Das BMBF fördert daher industriell geführte Verbundprojekte zur Entwicklung innovativer Lösungen für Mikrosysteme. Schwerpunkte sind die Messtechnik für Mikromaterialeigenschaften, die 3D-Messtechnik und die Mikro-Positioniertechnik. Projektkonzepte müssen bis zum 19. Juni 2004 eingereicht werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/awportal/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.