WALDNER nimmt am Forschungsprojekt "Lab 2020" teil
WALDNER Laboreinrichtungen arbeitet am Forschungsprojekt "Lab 2020" des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO mit. Im Innovationsnetzwerk "Lab 2020" sollen durch Verbundforschung ganzheitliche Szenarien und zukunftsfähige Lösungen für effizientere, produktivere und kreativere Forschungsprozesse entwickelt werden.
Die Bereiche Pharma, Life Science und Biotechnologie entwickeln sich neben der Informations- und Kommunikationstechnologie zu Schlüsselinnovationsfeldern des 21. Jahrhunderts. In diesen forschungsintensiven Bereichen ist der Umgang mit Wissen und Innovation von entscheidender Bedeutung. Im Laborumfeld gibt es kaum Untersuchungen über Zusammenhänge zwischen Arbeitsumgebung, Produktivität und Innovation. Deshalb ist das Ziel des weltweit einzigartigen Projekts "Lab 2020", ganzheitliche Szenarien und zukunftsfähige, innovative Lösungen für effizientere und produktivere Forschungsprozesse im Labor der Zukunft zu entwickeln. Im Projekt "Lab 2020" soll insbesondere die Arbeitsumgebung Labor unter architektonischen, ausstattungstechnischen und prozessualen Aspekten betrachtet werden.
Von besonderer Bedeutung für das Projekt ist der verständliche Umgang mit dem Thema "Wissenschaft und Labor". WALDNER erforscht seit Jahren die Wirkungszusammenhänge im Umfeld von Mensch, Arbeitsplatz, Ergonomie und Ökologie im Labor. Weil WALDNER diese Erkenntnisse auf internationaler Ebene genau analysiert, ist das Unternehmen als Projektpartner in der Lage, einen wertvollen Beitrag aus Sicht der Laboreinrichtung für "Lab 2020" zu leisten.
Die beteiligten Fraunhofer Institute IAO und IGB (Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik) stellen Forschungskompetenzen im Umgang mit Arbeitssystemen und Prozessen sowie im unmittelbaren Labor- und Forschungsumfeld sicher. Die Zusammensetzung des gesamten Projektteams aus Anwendern der Pharmabranche sowie Anbietern von Immobilien, Einrichtung und Technik im Labor gewährleistet, dass praxisnahe Kompetenzen umfassend gebündelt werden können.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SMART 6 von CEM
Beispiellose Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit in der Feuchtebestimmung
Schnellanalysen von Feuchte- und Feststoffgehalt aller Probenarten in nur 2 Minuten

MARS 6 iWave von CEM
Alles unter Kontrolle -
bei diesem Mikrowellenaufschluss
Hoher Probendurchsatz mit nur einem Klick

OHAUS Laboratory equipment von Ohaus
OHAUS-Laborausrüstung. Do more with OHAUS
Beschränken Sie sich nicht aufs Messen! Entdecken Sie ein ausgeklügeltes Portfolio

FlowSyn and FlowSyn Maxi von Uniqsis
Kontinuierliche Flow Chemistry Systeme für Reaktionsoptimierung und Scale-up
Durchführung von Reaktionen bis zu 300°C und 100 bar von 0,1 - 100 ml /Minute

CrystalBreeder von Technobis
CrystalBreeder – die Multireaktor-Kristallisationsplattform der nächsten Generation
Erweitern Sie Ihr Solid-State-Screening in der Frühphase

Crystal16 von Technobis
Crystal16 - das ultimativen Instrument für Forschung und Prozessentwicklung
Kristallisationsstudien optimieren mit dem Labortisch-Kristallisationssystem der nächsten Generation

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.