Analysen-, Bio- und Labortechnik: Steigende Umsätze für 2005 erwartet
Besonders gute Entwicklung im Auslandsgeschäft / Voraussichtlich auch mehr Mitarbeiter
Bereits in 2004 lag der Branchenumsatz mit 4,3 Mrd. Euro rund 6% über dem Ergebnis des Vorjahres. Getragen wurde das sehr positive Ergebnis dabei maßgeblich von Zuwächsen im Auslandsgeschäft. Nach einem Rückgang im Jahr 2003, der nicht zuletzt auf einem schwierigen USA-Geschäft beruhte, konnten die 327 deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Laborgeräten im vergangenen Jahr ihren Auslandsumsatz um 11,4% auf 2,2 Mrd. Euro steigern. Der Inlandsumsatz lag dagegen mit 2,1 Mrd. Euro praktisch auf dem Niveau des Vorjahres (+0,8%). Die Exportquote stieg um 5,1% und lag damit in 2004 bei 51,9%. Die positive Geschäftsentwicklung in 2004 machte sich auch bei der Anzahl der Beschäftigten bemerkbar, die mit rund 31.200 Mitarbeitern ebenfalls über dem Ergebnis des Jahres 2003 lag (+2,1%).
Ein klarer Beleg für die hohe Innovationskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie für Analysen-, Bio- und Laborgeräte ist aber nicht nur der Erfolg im Ausland, sondern auch der hohe Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Gesamtumsatz von knapp 10%, der deutlich über der F&E-Quote des Verarbeitendes Gewerbes insgesamt (ca. 5%) liegt.
Zu dem positiven Auslandsgeschäft hat insbesondere die Steigerung der Exporte in die USA um 11,4% beigetragen. Auf das wichtigste Zielland entfielen in 2004 rund 15% aller Ausfuhren der Branche. Auch bei den Exporten nach Frankreich, in 2004 auf Platz 2 des Zielländerrankings, konnte ein Zuwachs beobachtet werden (+6,9%). Ein Exportplus von 49,2% katapultierte China auf Platz 3 der wichtigsten Ausfuhrländer der deutschen Hersteller. Mit einem Anteil am Gesamtexportwert von inzwischen 7,2% liegt das Reich der Mitte damit nur noch knapp hinter Frankreich.
Bei den Importen dominierten nach wie vor die USA, auf die etwa 40% aller Einfuhren von Gütern des Bereiches Analysen-, Bio- und Laborgeräte nach Deutschland entfielen. Trotz Steigerung des Importwertes um rund 14% ist dieser Anteil jedoch leicht gesunken, unter anderem zugunsten der japanischen Einfuhren, bei denen ein Importplus von 34,9% beobachtet werden konnte. Der Anteil der Einfuhren aus Japan am Gesamtimport lag in 2004 bei 16,0%. Mit einem Zuwachs von 28,7% sind im vergangenen Jahr auch die Importe aus China erneut gestiegen. Die Volksrepublik liegt damit inzwischen auf Platz 5 der Lieferländer.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
APU sim von Analytik Jena
APU sim Automatische Probenvorbereitungseinheit
APU sim – Das clevere Probenvorbereitungssystem nach der Säulenmethode
VICI DBS ZeroAir von VICI
Bis zu 30 L/min analytisch reine Luft generieren Sie jetzt einfach selber - für stabile Basislinien bei der GC-FID
Erhöhen Sie die Empfindlichkeit ihrer GC-FID Analytik und reduzieren nebenbei Kosten
HYDROTHERM von C. Gerhardt
Effizienz in der Lebensmittelanalytik: Sichere und präzise Gesamtfettbestimmung leicht gemacht
Vollautomatische Säurehydrolyse in 90 min. - validiert für Dauerbetrieb
MARS 6 iWave von CEM
Alles unter Kontrolle -
bei diesem Mikrowellenaufschluss
Hoher Probendurchsatz mit nur einem Klick
FlowSyn and FlowSyn Maxi von Uniqsis
Kontinuierliche Flow Chemistry Systeme für Reaktionsoptimierung und Scale-up
Durchführung von Reaktionen bis zu 300°C und 100 bar von 0,1 - 100 ml /Minute
OHAUS Laboratory equipment von Ohaus
OHAUS-Laborausrüstung. Do more with OHAUS
Beschränken Sie sich nicht aufs Messen! Entdecken Sie ein ausgeklügeltes Portfolio
CrystalBreeder von Technobis
CrystalBreeder – die Multireaktor-Kristallisationsplattform der nächsten Generation
Erweitern Sie Ihr Solid-State-Screening in der Frühphase
Automatische XPR-Waagen von Mettler-Toledo
Herstellung von Standards, Proben und Konzentrationen – schnell und zuverlässig
Automatisieren Sie die Wägeprozesse in Ihrem Labor - ideal auch für die Chromatographie
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.