Nano-Verschlüsselung gegen Produktpiraterie
Informium AG im Bayer Chemiepark angesiedelt
Mit der "Informium AG" hat sich jüngst ein innovatives F&E-Unternehmen im Bayer Chemiepark Leverkusen angesiedelt. Informium ist unter anderem auf Additive für Druckfarben, Beschichtungen und Verpackungen spezialisiert. Diese ermöglichen die Verschlüsselung von Produkten und damit den Schutz vor Markenpiraterie. Kunden sind die Hersteller hochwertiger Markenartikel, vom Sportschuh bis zur Flugzeugkomponente.
Die Informium AG hat neuartige Verfahren entwickelt, Produkte unsichtbar zu kennzeichnen. Mithilfe der ScanDeepTM-Technologie lassen sich beispielsweise Medikamenten-Verpackungen über die Druckfarbe mit einem verschlüsselten, individuellen Binärcode markieren. Nur spezielle Lesegeräte können diesen Code entschlüsseln. Auf diesem Weg erhält jede Ware eine eigene Identität und ist so als Original oder Fälschung identifizierbar.
Die ScanDeepTM-Technologie ist dabei eine Alternative zu den als "rfid" ("radio frequency identification") bekannten Funketiketten. Bei der "rfid" werden Daten an einem Produkt über einen so genannten Transponder per Radiowellen verfügbar gemacht. "Neben den deutlich geringeren Kosten und der einfacheren Handhabung von ScanDeepTM im Vergleich zu "rfid" wahrt die Informium-Technologie außerdem die Privatsphäre der Kunden und birgt nicht die erheblichen Datenschutzprobleme von "rfid", erläutert Hilmar Rauhe, Vorstand der Informium AG.
Im Bayer Chemiepark strebt Informium weiteres Wachstum an und setzt hierzu auf die Synergiemöglichkeiten mit anderen Chemiepark-Partnern. Forschung, Entwicklung und die Produktion von zurzeit bis zu 100 Tonnen Marker pro Jahr sind für Informium im Bayer Chemiepark ideal möglich. Auch ein Scale-up war ein entscheidendes Kriterium für die Ansiedlung im Chemiepark. Darüber hinaus sieht Rauhe einen erheblichen Standortvorteil in dem breiten Spektrum an Infrastruktur und Dienstleistungen, das von Bayer Industry Services geboten wird.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.