VAA: Chemieunternehmen bauen weiter Stellen ab
Beschäftigungsprognose für 2006: minus 2 Prozent
Die Beschäftigungsentwicklung in der Chemie bleibt auch im Jahr 2006 angespannt. Der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) rechnet für das Jahr 2006 mit einem Beschäftigungsrückgang von gut 2 Prozent.
Vor allem Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern wollen in größerem Umfang Arbeitsplätze abbauen. Ausgehend von zirka 439.000, die der Verband der Chemischen Industrie (VCI) Ende Juni 2005 als Gesamtbeschäftigtenzahl bekannt gab, würde die Branche damit erneut etwa 7.000 Stellen abbauen.
In der vom VAA im Oktober durchgeführten Untersuchung - die Unternehmen mit insgesamt 310.000 Mitarbeitern (70 Prozent der Chemiebeschäftigten) einbezog - äußerten sich Führungskräfte zu den Personalperspektiven. Aus 40 Prozent der Unternehmen kam die Meldung, es würden weiter Stellen abgebaut, 45 Prozent gehen von einer unveränderten Mitarbeiterzahl aus. 15 Prozent der Unternehmen wollen voraussichtlich die Mitarbeiterzahl - zumeist nur gering - aufstocken.
2006 wird der Personalabbau vor allem die Produktion treffen, aber auch in den Servicebereichen wird weiter reduziert. Im Forschungs- und Entwicklungsbereich gehen die Beschäftigtenzahlen moderater zurück.
Die Unternehmen, die im Jahr 2006 an eine Personalaufstockung denken, kommen vor allem aus dem Pharma-Bereich und der Spezialchemie.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.