TransMIT GmbH lizenziert Verfahren zur cDNA-Synthese aus mikrodissektierten Zellen
Die Patent- und Verwertungsagentur der drei mittelhessischen Hochschulen TransMIT GmbH hat mit der Wetzlarer Leica Microsystems CMS GmbH einen der führenden Anbieter für Mikroskope und wissenschaftliche Instrumente als Exklusiv-Lizenznehmer für das an der Philipps-Universität Marburg entwickelte Verfahren zur cDNA-Synthese aus isolierten Zellen nach Laser-Mikrodissektion gewinnen können.
Die von der Marburger Professorin Dr. Liss entwickelte Methode zur Genexpressionsanalyse einzelner Zellen basiert auf einer kontaminationsfreien Isolierung einzelner Zellen aus fixiertem Gewebe mittels Laser-Mikrodissektion sowie einer sich direkt anschließenden so genannten cDNA-Synthese und bietet damit ein Verfahren, das sich nahtlos in die Leica-Produkt- und Servicepalette einfügt.
Als Nischenmarkt mit beträchtlicher Zukunft hat die Mikrodissektion und insbesondere die Laser-Mikrodissektion den engen Anwendungsbereich der Pathologie verlassen und gewinnt für Gehirnforschung, Proteomics, Immunologie, pflanzliche und tierische Entwicklungs- und Zellbiologie, Pharmazeutik und Forensik zunehmend an Bedeutung. Denn um selektive Zellpopulationen oder einzelne Zellen einem zellspezifischen Analyse- und Präparationsverfahren zu unterziehen, wie insbesondere der Analyse von Nukleinsäuren (DNA oder RNA), ist eine präzise, kontakt- und kontaminationsfreie Isolation und Selektion der zellulären und subzellulären Strukturen erforderlich.
Damit die anschließenden Untersuchungen der durch Laser-Mikrodissektion isolierten Zellen exakte und verlässliche Ergebnisse zulassen, finden entsprechende Analyse-Kits ihren Einsatz. Insbesondere die derzeit auf dem Markt erhältlichen Kits zur RNA-Isolation von mikrodissektierten Geweben und Zellpools liefern bislang keine befriedigenden reproduzierbaren Ergebnisse für die Analyse von Einzelzellen. Das von der Marburger Wissenschaftlerin entwickelte Verfahren setzt genau an diesem Punkt an mit einer einfachen und schnellen Prozedur, die eine kombinierte Lyse und direkte cDNA-Synthese in nur einem Schritt erlaubt. Die Vorteile dieses neuen Verfahrens sind vielfältig. Einerseits entfällt die aufwändige und mit Risiken behaftete RNA-Isolation, andererseits handelt es sich bei der cDNA-Synthese aus Zellen nach Mikrodissektion um ein unkompliziertes, zeitsparendes und preisgünstiges Verfahren, das qualitativ hochwertige Ergebnisse insbesondere bei Einzelzellen liefert. Das Analyse-Kit soll in Kombination mit den Leica-Mikrodissektionsgeräten sowohl in den Hauptmärkten für Mikrodissektion USA, Japan, China, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien, als auch über die internationale Leica-Präsenz weltweit vertrieben werden.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Software & Data Management von Carl Zeiss
Bring Context to your Data with ZEISS Connected Microscopy
Ihre Lösung für vernetzte Mikroskopie, Analyse und Datenverwaltung

HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.