10 Jahre Malvern Instruments GmbH in Herrenberg
Als Malvern vor einer Dekade das Büro in Herrenberg eröffnete konnte sich niemand vorstellen, wie es wohl in zehn Jahren aussehen könnte. Damals wurde lediglich ein Drittel der vorhandenen Räumlichkeiten benötigt, inzwischen nimmt die Malvern Niederlassung Deutschland das gesamte Gebäude ein. Eine größere Bürofläche, ein neues Labor und damit zusätzliche Räume für den Customer Support konnten kürzlich eröffnet werden. Die steigende Nachfrage nach Systemen zur Partikelcharakterisierung von Malvern und der kontinuierliche Aufbau einer professionellen Organisation führten dazu das die GmbH rasch auf dem deutschen Markt Fuß fassen konnte. Ein Schlagwort heutiger Tage - Nano - wurde auch für Malvern zu einem weiteren Meilenstein. Denn der Zetasizer Nano zur Bestimmung von Partikelgrößen bis hinunter zu 0,6 nm ist aus diesem Bereich, sowohl in der akademischen Anwendung, als auch in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Die Partikelgröße wird heutzutage routinemäßig gemessen, doch wie die Partikelgröße kann auch die Partikelform direkten Einfluss auf den Herstellungsprozess und die Produktperformance einnehmen. Forderungen nach immer flexibleren analytischen Instrumenten, die unter einer Vielzahl unterschiedlicher Bedingungen schnell und einfach das Maximum an Partikelgrößen- und Partikelforminformation bieten, waren das Resultat. Dieser Nachfrage trug Malvern mit der Einführung von automatischen Systemen zur Bestimmung der Partikelform Rechnung. Im Jahr 2003 hat Malvern durch die Übernahme der Fa. Bohlin und der damit verbundenen Erweiterung des Produktportfolios um Geräte für rheologische Messungen das Leistungsangebot weiter ausgebaut. Diese Technologien erlauben es Malvern den komplexen und interessanten Herausforderungen der Charakterisierung neuer Materialien entgegen zu treten. Im Jubiläumsjahr lädt Malvern zu besonderen Veranstaltungen ein.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Partikelanalyse
Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!

Themenwelt Partikelanalyse
Die Methoden der Partikelanalyse erlaubt es uns, winzige Partikel in verschiedenen Materialien zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu enthüllen. Ob in der Umweltüberwachung, der Nanotechnologie oder der pharmazeutischen Industrie – die Partikelanalyse eröffnet uns einen Blick in eine verborgene Welt, in der wir die Zusammensetzung, Größe und Form von Partikeln entschlüsseln können. Erleben Sie die faszinierende Welt der Partikelanalyse!