Cisbio international bezieht Fördermittel in Höhe von 1,5 Mio. EUR von der nationalen Forschungsagentur Frankreichs (ANR)
IMI-Projekt (Intracellular Molecular Imaging) von Cisbio setzte sich als eines von 70 Projekten unter 400 Anträgen durch
Ziel dieses Projekts ist die Etablierung von HTS-kompatibler Technologie, welche die Möglichkeit der Quantifizierung von Wechselwirkungen auf biomolekularer Ebene in lebenden Zellen unter spezieller Ausrichtung auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) bietet. Technologien, die bei der Suche nach neuen Wirkstoffmolekülen zum Einsatz kommen, erlangen eine wachsende Bedeutung, insbesondere bei Kompatibilität mit dem hochvolumigen Screening (HTS). Die vorhandenen Technologien sind jedoch Beschränkungen unterworfen, erfordern spezielle Ausrüstung und teure Lizenzen und eignen sich nicht besonders gut für das HTS. Das Projekt sieht die Kooperation mit ausgewählten Biotechnologie-Firmen sowie dem Institut de Génomique Fonctionnelle (IGF) im französischen Montpellier vor.
Auf der Basis dieses Kooperationsnetzes und eigener Forschung entwickelt Cisbio neue Techniken für das Tagging spezieller intrazellulärer Proteine von Interesse und neue langlebige Fluoreszenz-Marker unter Rückgriff auf TR-FRET zur Untersuchung biologischer Wechselwirkungen in lebenden Zellen. Ziel ist es dabei, dem Anwender Zugang zu einfach interpretierbaren, quantitativen Daten zu Targets in lebenden Zellen an die Hand zu geben.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Kjel- / Dist Line von Büchi
Kjel- und Dist Line - Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen
Maximale Genauigkeit und Leistung für Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen
AZURA Purifier + LH 2.1 von KNAUER
Präparative Flüssigkeitschromatografie - Neue Plattform für mehr Durchsatz
Damit sparen Sie Zeit und verbessern die Reproduzierbarkeit beim Aufreinigen
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.