Einzelmolekül-Detektionsmaschine von FluIT Biosystems und Fraunhofer FIT
Die Einzelmolekül-Detektionsmaschine ConSense basiert auf laser-induzierter Fluoreszenz und nutzt dazu eine spezielle und besonders leistungsfähige konfokale Optik. Das angewandte ASFS-Verfahren (Accurate Stochastic Fluorescence Spectroscopy) kann die benötigte Information über das Molekül schneller und mit höherer Qualität gewinnen und ist aktuellen Verfahren überlegen. Das System wird auf der Biotechnica auf dem Gemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen ausgestellt.

FluIT Biosystems GmbH
In den modernen Lebenswissenschaften werden hochempfindliche Analysesysteme immer wichtiger. Biomoleküle sollen mit höchster Sensitivität nachgewiesen werden, um beispielsweise Krankheiten früher zu erkennen, neue Wirkstoffe schneller und sicherer zu finden oder Umweltgifte zweifelsfrei aufzuspüren.
Das auf der BIOTECHNICA vorgestellte Gerät wurde von der Gruppe für Biomolekulare Optische Systeme (BioMOS) des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT unter Leitung von Dr. Harald Mathis im Auftrag der FluIT Biosystems GmbH entwickelt. Die Biomoleküle sind dabei mit Fluoreszenzmarkern versehen und können so durch einen Laser zum Leuchten angeregt werden. Diese Art des Nachweises ist nicht nur sehr empfindlich, sondern liefert auch eine Vielzahl an Informationen über das Verhalten des Biomoleküls, über seine biologische Aktivität und seine Umgebung.
Diese Informationen über die Moleküle können allerdings nicht ohne Weiteres aus den aufgenommenen Signalen extrahiert werden. In langer Forschungsarbeit hat Fraunhofer FIT eine eigene Einzelmolekültheorie entwickelt und in Algorithmen überführt. Die resultierende Methode, die so genannte ASFS (Accurate Stochastic Fluorescence Spectroscopy) ist von der FluIT Biosystems zum Patent angemeldet worden und kann die benötigte Information über das Molekül schneller und mit höherer Qualität gewinnen als konkurrierende Verfahren.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

CyBio FeliX von Analytik Jena
Der kompakte Pipettierroboter für jeden Labortisch
Flexible Pipettierplattform für vollautomatisches ein- bis mehrkanaliges Liquid Handling

qTOWER iris von Analytik Jena
Real-time-PCR-Thermocycler qTOWER iris
Feel Free to Explore!

qTOWER³ auto von Analytik Jena
Real-Time PCR - vollautomatisiert für höchste Effizienz
Kompakter, zuverlässiger und kosteneffektiver qPCR-Thermocycler für den Hochdurchsatz

Octet RH16 and RH96 von Sartorius
Effiziente Proteinanalyse im Hochdurchsatz zur Prozessoptimierung und Herstellungskontrolle
Markierungsfreie Protein-Quantifizierung und Charakterisierung von Protein-Protein Wechselwirkungen

Gassorptionsanalysator Belsorp Mini X von Microtrac Retsch
Messung von spezifischer Oberfläche (BET), Porengröße und Gesamtporenvolumen in einem Gerät
Sorptions-Messungen von bis zu 4 Proben gleichzeitig mit höchster Präzision und Reproduzierbarkeit

Octet SF3 von Sartorius
Molekulare Bindungskinetik und Affinität mit einer einzigen dynamischen SPR-Injektion
Die Kurvenkrümmung ist der Schlüssel akkurater biomolekularer Wechselwirkungsanalyse

OsmoTECH® HT Automated Micro-Osmometer von Advanced Instruments
Das Einzige Mikroosmometer auf 96well-Basis, das Für Bioprocessing Erhältlich Ist
Optimieren Sie Ihre Prozesse, indem Sie Ihre Osmolalitätsmessungen automatisieren

VariFamily von Schmidt + Haensch
Gerätekommunikation auf höchstem Niveau – Upgrade für Ihr Labor
Messgeräte nach bewährter SCHMIDT + HAENSCH Qualität

Kjel- / Dist Line von Büchi
Kjel- und Dist Line - Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen
Maximale Genauigkeit und Leistung für Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen

Octet R2 / Octet R4 / Octet R8 von Sartorius
Vollgas auf 2, 4 oder 8 Kanälen: Molekulare Wechselwirkungen markierungsfrei in Echtzeit analysieren
Innovative markierungsfreie Echtzeit-Quantifizierung, Bindungskinetik und schnelle Screening-Assays

Crystal16 von Technobis
Crystal16 - das ultimativen Instrument für Forschung und Prozessentwicklung
Kristallisationsstudien optimieren mit dem Labortisch-Kristallisationssystem der nächsten Generation

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!