Neue Plattform für die Identifizierung von Proteinen
Im Institut für Biochemie der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie an der Universität Leipzig ging eine neue Plattform zur Massenspektrometrie von Proteinen in Betrieb. Dazu gehören zwei hochempfindliche Massenspektrometriegeräte mit unterschiedlichen Ionisierungsverfahren (MALDI-ToF/ToF und Elektrospray-Ionisierung mit Ionenfallendetektion), eine Nano-HPLC und eine Robotereinheit zur Probenvorbereitung. Die Plattform konnte im Rahmen des HBFG-Nachfolge-Verfahrens beschafft werden.
Neben dem Arbeitskreis um Professor Dr. Annette Beck-Sickinger "Biochemie und Bioorganische Chemie", in dem die Verantwortung für den Betrieb der Geräte liegt, soll die Plattform jedoch auch von anderen proteinchemisch arbeitenden Gruppen an der Universität, und im SFB 610 "Proteinzustände mit zellbiologischer und medizinischer Relevanz", dessen Sprecherin ebenfalls Professor Beck-Sickinger ist, genutzt werden.
"Wer mit Proteinen arbeitet, der muss wissen, ob es sich auch um das gewünschte Protein handelt, denn ansonsten können Fehlinterpretationen von Daten fatale Folgen haben.", sagt Professor Dr. Annette Beck-Sickinger. "Daneben sollen neue Proteine im Rahmen der Klinischen Forschergruppe um Professor Dr. Michael Stumvoll zu "Atherobesity" identifiziert werden, die an der Beteiligung der Regulierung von Fettzellen eine bedeutende Rolle spielen." Kurse im Rahmen der Doktorandenausbildung, aber auch in den forschungsorientierten Masterstudiengängen sind geplant.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Kjel- / Dist Line von Büchi
Kjel- und Dist Line - Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen
Maximale Genauigkeit und Leistung für Wasserdampfdestillation und Kjeldahl-Anwendungen

AZURA Purifier + LH 2.1 von KNAUER
Präparative Flüssigkeitschromatografie - Neue Plattform für mehr Durchsatz
Damit sparen Sie Zeit und verbessern die Reproduzierbarkeit beim Aufreinigen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!