ABB-Forscherin erhält NAMUR-Award 2007
Auszeichnung für Dr. Margret Bauer aus dem Forschungszentrum Ladenburg
Die NAMUR, der internationale Verband der Anwender von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, hat Dr. Margret Bauer im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem NAMUR-Award ausgezeichnet. Die Wissenschaftlerin aus dem ABB Forschungszentrum in Ladenburg erhielt den Preis für ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Datenbasierte Methoden zur Prozessanalyse", die sie im Rahmen ihrer Promotion am University College in London (UCL) verfasst hat. Margret Bauer arbeitet seit Januar 2007 bei ABB, nachdem sie im Anschluss an ihre Promotion an der University of Pretoria, Südafrika, als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war.
Die Dissertation von Margret Bauer ist das Ergebnis ihrer dreijährigen Promotion am Department of Electronic and Electrical Engineering am UCL unter der Betreuung von Professor Nina Thornhill und in Kooperation mit ABB. Sie entwickelte und optimierte mehrere Signalanalyse-Methoden für chemische Prozesse. Ziel war die Untersuchung von Ursache und Wirkung von Prozessdaten im Normalbetrieb, um damit den Ursprung einer Störung feststellen zu können. Diese neuen Methoden ermöglichen Prozessingenieuren eine gezielte Ursachensuche bei Störungen und tragen dazu bei, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Die Methoden wurden in den ABB Forschungszentren in Ladenburg und Oslo in einer neu entwickelten Software umgesetzt, die Prozessdaten zur Erkennung von Störungen nutzt.
Seit 2005 wird auf dem Gebiet "Intelligente Prozessführung" von der NAMUR ein Preis für die beste wissenschaftliche Examensarbeit vergeben. Der Preis für die beste Doktorarbeit ist mit 2.000 Euro dotiert und wird nach folgenden Kriterien verliehen: Originalität, anschauliche Darstellung, Qualität im wissenschaftlich-technischen Bereich und Anwendungspotenzial für die Prozessindustrie.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.