Der Teilchenbeschleuniger LHC soll zum Innovationstreiber werden
Meyer-Krahmer: "CERN wird für Unternehmen immer interessanter"
Als Nutzer modernster Technologien in der Tiefsttemperatur- und Vakuumtechnik, der Supraleitung, der Magnettechnik, der Mikroelektronik und der Informationsverarbeitung sind die am CERN arbeitenden 8000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon heute wichtige Geschäfts- und Innovationspartner für deutsche Unternehmen. Andererseits ist das erarbeitete Know-how eine wichtige Quelle für neue Ideen und die zukünftige Entwicklung der Unternehmen. Diese gute Zusammenarbeit soll weiter ausgebaut werden.
Im Oktober wird der LHC eingeweiht. Damit wird die mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte des CERN, die für wissenschaftliche Spitzenleistungen und vorbildliche internationale Zusammenarbeit steht, mit einem weiteren wichtigen Projekt fortgeschrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt erwarten von den neuen Forschungsmöglichkeiten einen noch besseren Einblick in die Entstehung und Zusammensetzung der Materie und in die Kräfte, die sie zusammenhalten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.