Max Rubner-Institut bündelt Analytik in Kulmbach
Der Präsident des Max Rubner-Instituts (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Herr Prof. Dr. Gerhard Rechkemmer, hat entschieden, die institutsübergreifenden Aufgaben der Analytik bei Lebensmitteln in Form einer, direkt dem Präsidenten zugeordneten, Gemeinschaftseinrichtung am Standort Kulmbach des MRI zu konzentrieren. Durch die Einrichtung einer auf diesen Schwerpunkt spezialisierten Arbeitsgruppe, unter Leitung von Dr. Fredi Schwägele, der gleichzeitig die Funktion des Beauftragten des Präsidenten am Standort Kulmbach wahr nimmt, sollen leistungsfähige Strukturen für die künftigen Querschnittsaufgaben der Analytik geschaffen werden.
Die neue Gemeinschaftseinrichtung ist nach eigenen Angaben apparativ hervorragend ausgestattet und kann damit selbst minimale Verunreinigungen durch anorganische und organische Schadstoffe in allen Lebensmittelgruppen bestimmen. Sie soll aber auch genutzt werden, um Allergene in verschiedenen Lebensmitteln - vom Fleisch bis zum Obst, vom Gemüse bis zur Milch - nachzuweisen und das Vorhandensein von Tier- und Pflanzenarten sowie genetisch veränderten Organismen in Lebensmitteln zu authentifizieren.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.