Mit winzig kleinen Strukturen auf dem Weg nach oben
Junge Chemikerin der Universität Jena erhält internationalen Nachwuchsforscherpreis
Ein Beispiel für erfolgreiche Frauen in der Wissenschaft - das ist Dr. Stephanie Hornig von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Rahmen des internationalen Symposiums "Alternative Cellulose" in Rudolstadt (ALCERU) hat sie in der Kategorie "Young Elite" den internationalen "ALCERU Award 2008" erhalten, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Damit würdigt das Organisationskomitee alle zwei Jahre herausragende Arbeiten junger Wissenschaftler im Bereich der Grundlagenforschung über Polysaccharide.

Die Jenaer Preisträgerin Dr. Stephanie Hornig.
privat
Im Juli promovierte die junge Chemikerin über neue Konzepte zur Entwicklung von Nanostrukturen auf Basis von Polysacchariden im Jenaer Kompetenzzentrum Polysaccharidforschung. Diese Nanostrukturen können in lebende Zellen eingeschleust werden und dort zum Beispiel gezielt Medikamente freisetzen oder als Sensor bestimmte Werte in der Zelle messen. Dafür entwickelte Stephanie Hornig neue Herstellungsmethoden und passte vorhandene Verfahren entsprechend an. Es ist der Jenaer Wissenschaftlerin gelungen, neue winzig kleine Strukturen zu finden, die bald in der Krebsdiagnostik und -therapie angewendet werden könnten.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.