Agilent Technologies und US-Umweltschutzbehörde arbeiten gemeinsam an der Untersuchung perfluorierter Substanzen in der Umwelt
Agilent Technologies Inc. hat den Abschluss eines Cooperative Research and Development Agreement (CRADA) mit dem National Exposure Research Laboratory der US-Umweltschutzbehörde EPA angekündigt, in dessen Rahmen das Agilent Time-of-Flight-Massenspektrometer (TOF-MS) zum Nachweis und zur Identifizierung von bekannten und unbekannten perfluorierten Substanzen (PFCs) in der Umwelt eingesetzt wird.
Untersuchungen perfluorierter organischer Substanzen in der Umwelt werden immer häufiger durchgeführt. Dies ist das Resultat fortlaufender Studien über deren Verteilung, Persistenz und Toxizität in der Umwelt und in biologischen Systemen. Bei der Zusammenarbeit zwischen dem National Exposure Research Laboratory (NERL) und Agilent liegt der Schwerpunkt auf der Identifizierung von PFOS- und PFOA-Isomeren (Perfluoroctansulfonat und Perfluoroctansäure, die beide in zahlreichen kommerziellen Produkten verwendet werden) sowie verwandten Substanzen und auf der Charakterisierung ihrer Verteilung in der Umwelt sowie dem potenziellen Umweltverhalten in Bezug auf eine Belastung des Menschen.
„Agilent hat das Konzept der 'akkuraten Masse' für seine TOF- und Q-TOF-Geräte integriert, um den Massenspektrometermarkt offensiv und innovativ zu beleben“, sagt Mike McMullen, Agilent Vice President und General Manager, Chemical Analysis Solutions. „Diese Umwelt-Applikation erfüllt optimal die hohen Anforderungen an Genauigkeit und Empfindlichkeit.“
Mit Hilfe des Agilent 6220 Accurate Mass TOF, das im Rahmen des CRADA verwendet wird, kann die EPA Substanzen im ppt-Bereich nachweisen und identifizieren. Agilents Aufgabe besteht gemäß der Vereinbarung in der Bereitstellung der Geräte, einschließlich Flüssigkeitschromatograph, Software und Support. Das NERL entwickelt spezifische Untersuchungen, sammelt und analysiert Proben und führt eine Qualitätskontrolle des Prozesses durch.
„PFCs treten in der Umwelt meist nur im Spurenbereich auf“, erläutert Andy Lindstrom, NERL-Forschungsleiter im Bereich PFC-Belastung für Menschen. „Agilents Technologie eignet sich hervorragend für den Nachweis von PFCs in Umweltproben und biologischen Systemen. Die Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit Agilent hilft der EPA bei der Entwicklung von Methoden, mit denen sich bekannte PFCs präzise nachweisen und Proben auf bislang unbekannte Substanzen hin untersuchen lassen.“
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

PlasmaQuant MS Elite von Analytik Jena
Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen
Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC

IonTamer ToF MS von Spacetek Technology
IonTamer-Instrumente sind Flugzeit-Restgasanalysatoren (TOF-RGA) für die Analyse von Gasen
Kompakter Flugzeit-Restgasanalysator (TOF-RGA) für die Prozessanalyse

Thermo Scientific TSQ Triple Quadrupole Mass Spectrometry Systems von Thermo Fisher Scientific
Zuverlässige Quantifizierung mit Triple-Quadrupol-LC-MS-Systemen
Massenspektrometrie-Systeme

Xevo TQ Absolute von Waters
Ein neues Tandem Quadrupol Massenspektrometer für Quantifizierung mit Absoluter Power
Absolute Performance, Effizienz, Produktivität und Vertrauen für Ihre anspruchsvollsten Verbindungen

TSQ 9610 GC-MS/MS von Thermo Fisher Scientific
TSQ 9610 GC-MS/MS - hervorragende Empfindlichkeit und Selektivität bei zuverlässiger Produktivität
Unnötige und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden, Helium sparen und Produktivität maximieren

iCAP TQ Triple Quadrupole ICP-MS von Thermo Fisher Scientific
Interferenzen überwinden, Nachweisgrenzen senken und Datenqualität verbessern
Leicht niedrigste Nachweisgrenzen auch bei anspruchsvollsten analytischen Anwendungen erreichen

iCAP RQ single Quadrupole ICP-MS von Thermo Fisher Scientific
Robustes ICP-MS mit einfacher Bedienung und hoher Produktivität für die Routineanalytik
Eine komplette Multielement-Analyselösung für Hochdruchsatz-Routineanwendungen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!
Zuletzt betrachtete Inhalte

Pionier bei der Beobachtung einzelner Moleküle in lebenden Zellen schließt Serie-B-Finanzierung über 75 Millionen Dollar ab - Startup erweitert sein Managementteam und den Vorstand um mehrere Branchenveteranen
