Verifiziert

Probenaufschlusssysteme:

ECOPRE

Effiziente Ultraspurenanalytik mit dem ECOPRE Probenaufschlusssystem

AHF analysentechnik AG

Touchscreen-Regler: Temperaturverläufe mit Rampen und Pl ...

Das ECOPRE ist ein System, welches nach der Methode des druckfreien Aufschlusses unter Rückfluss arbeitet (korrespondierend zu DIN ISO 11466). Es vereint Präzision mit einfacher Handhabung und Kosteneffizienz. Es ist metallfrei und besteht aus einer mit Fluorpolymer beschichteten Graphit-Heizplatte mit Touchscreen-Regler, sowie einem Graphit-Rack (ebenfalls beschichtet) zur effizienten Wärmeübertragung und Aufschlussgefäßen mit Absorptionsaufsatz aus PFA.

Die einzelnen Komponenten des modularen Systems sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können individuell zusammengestellt werden. Mehrere Proben können zeit- und kosteneffizient gleichzeitig aufgeschlossen werden.

Die Aufschlussgefäße („BaekDu“-Serie) sind komplett aus PFA Fluorpolymer hergestellt und dadurch hochrein, inert, säure- und hitzebeständig und verfügen über eine antiadhäsive Oberfläche. Durch das PFA sind sie zudem bruchsicher, wiederverwendbar und gut zu reinigen. Flüchtige Elemente wie Quecksilber, Arsen und Bor können in der Säurevorlage im Absorptionsaufsatz zurückgehalten und analysiert werden.

Jetzt Informationen zu ECOPRE anfordern

Touchscreen-Regler: Temperaturverläufe mit Rampen und Plateaus generieren oder vorinstallierte Programme aufrufen

Probenaufschlusssysteme: ECOPRE

Effiziente Ultraspurenanalytik mit dem ECOPRE Probenaufschlusssystem

AHF analysentechnik AG

Weitere Probenaufschlusssysteme und verwandte Produkte

KJELDATHERM

KJELDATHERM von C. Gerhardt

Kjeldahl-Blockaufschluss im Hochdurchsatz geht auch einfach und komfortabel

Immer alles im Blick beim automatisierten Säureaufschluss

Kjeldahl-Aufschlusssysteme
MARS 6 iWave

MARS 6 iWave von CEM

Alles unter Kontrolle -
bei diesem Mikrowellenaufschluss

Hoher Probendurchsatz mit nur einem Klick

Mikrowellen-Aufschlusssysteme
Blade

Blade von CEM

Blitzschneller Mikrowellenaufschluss in 5 Minuten

Einfache Handhabung und Echtzeit-Dokumentation für präzise Analysen

Mikrowellen-Aufschlusssysteme
Mikrowellensystem Speedwave XPERT

Mikrowellensystem Speedwave XPERT von Berghof

Vollständige Mikrowellenaufschlüsse schwierigster Proben gelingen mit Berghof

Sichere Aufschlusssystem für hohe Temperaturen oder Aufschlüsse über Nacht

Mikrowellen-Aufschlusssysteme
Multiwave 5000

Multiwave 5000 von Anton Paar

Mikrowellenaufschluss geht auch anwenderfreundlich: Weniger basteln, mehr aufschließen

Verschwenden Sie Ihre Zeit bei der Probenvorbereitung nicht mit dem Zusammenbauen von Aufschlussgefäßen

Mikrowellen-Aufschlusssysteme
Loading...

ECOPRE und verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Elementaranalyse

Die Elementaranalytik ist eine fundamentale Säule der chemischen Forschung und ermöglicht die quantitative Bestimmung der in einer Verbindung enthaltenen Grundelemente. Sie gibt Einblick in die atomare Zusammensetzung und liefert essentielle Informationen über die Struktur und Eigenschaften von Molekülen.

15+ Produkte
5 White Paper
15+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Elementaranalyse

Themenwelt Elementaranalyse

Die Elementaranalytik ist eine fundamentale Säule der chemischen Forschung und ermöglicht die quantitative Bestimmung der in einer Verbindung enthaltenen Grundelemente. Sie gibt Einblick in die atomare Zusammensetzung und liefert essentielle Informationen über die Struktur und Eigenschaften von Molekülen.

15+ Produkte
5 White Paper
15+ Broschüren

Themenwelt Aufschluss

Der Aufschluss von Proben ist ein kritischer Schritt in der chemischen Analytik, der oft über den Erfolg oder Misserfolg einer Untersuchung entscheidet. Es handelt sich dabei um die gezielte Umwandlung und Vorbereitung einer Probe, um die interessierenden Komponenten für die Analyse zugänglich zu machen. Durch verschiedene Verfahren wie die thermische, chemische oder enzymatische Aufschlussmethode werden Matrixkomponenten aufgelöst, unerwünschte Bestandteile entfernt und Zielsubstanzen freigesetzt.

5+ Produkte
2 White Paper
5+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Aufschluss

Themenwelt Aufschluss

Der Aufschluss von Proben ist ein kritischer Schritt in der chemischen Analytik, der oft über den Erfolg oder Misserfolg einer Untersuchung entscheidet. Es handelt sich dabei um die gezielte Umwandlung und Vorbereitung einer Probe, um die interessierenden Komponenten für die Analyse zugänglich zu machen. Durch verschiedene Verfahren wie die thermische, chemische oder enzymatische Aufschlussmethode werden Matrixkomponenten aufgelöst, unerwünschte Bestandteile entfernt und Zielsubstanzen freigesetzt.

5+ Produkte
2 White Paper
5+ Broschüren

Themenwelt Lebensmittelanalytik

Die Methoden der Lebensmittelanalytik ermöglichen es uns, die Qualität, Sicherheit und Zusammensetzung unserer Nahrung zu untersuchen. Ob bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der Detektion von Verunreinigungen oder der Überprüfung von Nährwertangaben – die Lebensmittelanalytik spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Willkommen in der spannenden Welt der Lebensmittelanalytik!

45+ Produkte
1 White Paper
45+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelanalytik

Themenwelt Lebensmittelanalytik

Die Methoden der Lebensmittelanalytik ermöglichen es uns, die Qualität, Sicherheit und Zusammensetzung unserer Nahrung zu untersuchen. Ob bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der Detektion von Verunreinigungen oder der Überprüfung von Nährwertangaben – die Lebensmittelanalytik spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Willkommen in der spannenden Welt der Lebensmittelanalytik!

45+ Produkte
1 White Paper
45+ Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Simultane Bioproben-Suche in Deutschland und der Schweiz - Fraunhofer IBMT koppelt CRIP mit der biobank suisse

Chemiker sind auf der Jagd nach den anderen 99 Prozent - Neue Massenspektrometrie-Kombination bietet vielversprechende Möglichkeiten, das unbekannte chemische Universum der Natur zu erschließen

Chemiker sind auf der Jagd nach den anderen 99 Prozent - Neue Massenspektrometrie-Kombination bietet vielversprechende Möglichkeiten, das unbekannte chemische Universum der Natur zu erschließen

Nanomaterialien mit der REACH-Verordnung wirksam regeln - Neues Konzept soll Sicherheit in der Lieferkette und im Lebenszyklus von Nanomaterialien gewährleisten

Weißlicht-Interferometrie zur Messung dünner Schichten

Spacetek Technology schließt Seed-Finanzierungsrunde ab - Flugzeit-Massenspektrometer (TOF-MS) nach dem Vorbild der Raumfahrttechnik

Spacetek Technology schließt Seed-Finanzierungsrunde ab - Flugzeit-Massenspektrometer (TOF-MS) nach dem Vorbild der Raumfahrttechnik

Aufs Detail geschaut: Neue Einblicke in den Aufbau von HIV

Aufs Detail geschaut: Neue Einblicke in den Aufbau von HIV

Röntgen-Schnappschuss: Wie Licht einen Wirkstoff verbiegt - Erstmals eine seit Jahrzehnten etablierte Abbildungstechnik auch auf komplexe Moleküle angewendet

Röntgen-Schnappschuss: Wie Licht einen Wirkstoff verbiegt - Erstmals eine seit Jahrzehnten etablierte Abbildungstechnik auch auf komplexe Moleküle angewendet

compEAct Serie | Elementaranalysatoren | Analytik Jena

compEAct Serie | Elementaranalysatoren | Analytik Jena

Musikalischer Sensor identifiziert gefälschte Medikamente - Inspiriert von einem Musikinstrument, kann der einfache Sensor aus gängigen Materialien konstruiert werden.

Musikalischer Sensor identifiziert gefälschte Medikamente - Inspiriert von einem Musikinstrument, kann der einfache Sensor aus gängigen Materialien konstruiert werden.

Idee zum Schutz der Leber gewinnt Science4Life Venture Cup - Sieger des 15. deutschlandweiten Businessplan-Wettbewerbs in Frankfurt am Main ausgezeichnet

Idee zum Schutz der Leber gewinnt Science4Life Venture Cup - Sieger des 15. deutschlandweiten Businessplan-Wettbewerbs in Frankfurt am Main ausgezeichnet

Mikroskop-Okulare als Überträger von Infektionserregern? - Mikroben auf Mikroskop-Okularen: Das kann ins Auge gehen!

Mikroskop-Okulare als Überträger von Infektionserregern? - Mikroben auf Mikroskop-Okularen: Das kann ins Auge gehen!