Bio-Treibstoff-Produktion mit Mikro-Algen
Raman Spektrometer der 3. Generation finden Einsatz bei der Herstellung von Bio-Treibstoff
BaySpec, Inc. hat ein speziell entwickeltes portables Raman-Spektrometer zur Messung von Mikro-Algen bei der Bio-Treibstoff-Produktion seiner Bestimmung übergeben.
Durch die Verwendung eines integrierten Minilasers mit 1064 nm konnten die Probleme die durch Fluoreszenz-Überlagerungen bei niedrigeren Wellenlängen auftraten eliminiert werden. Die Bio-Treibstoff-Produktion mit Mikro-Algen bietet eine Vielzahl von Vorteilen im Bereich der erneuerbaren Energien. Aus Mikroalgen kann u.a. Biodiesel gewonnen werden. Die potentiellen Erträge sind hier um bis zu 100-fach höher im Vergleich mit Treibstoff-Gewinnung aus klassischen Ölsaaten. Dank des neu entwickelten Raman-Systems kann nun ohne Störeinfluss durch die Eigenfluoreszenz der Algen Wachstum und Stoffwechsel der Mikro-Algen im Prozess kontrolliert werden.
Bis jetzt konnten Mikroalgen nur in gefriergetrockneten oder extrahierten Kolonien untersucht werden, was keine Rückschlüsse auf die wichtigen biologischen Prozesse in der Einzelzelle und im subzellulären Bereich erlaubt. Durch den Einsatz des portablen Raman-Spektrometers von BaySpec kann nun eine in-situ und in-vivo Anlayse auf Einzelzellbasis durchgefürt werden. Zusätzlich lassen sich mit dem Raman-Spektrometer aus den Algen extrahierte Öl- und Lipid-Anteile charakterisieren. Erste Studien belegen, dass sich die Fette nach Kettenlänge und Sättigung quantitativ bestimmen lassen. Durch eine optimierte Analyse der Algen und Ihrer Stoffwechsel-Produkte kann ein direkter Einfluss auf die Qualität des Endprodukts Biodiesel genommen werden.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!