Analyselabor BrainMet eingeweiht
Das neue analytische BrainMet-Zentrum der Jülicher Zentralabteilung für Chemische Analysen wurde im Rahmen eines Kolloquiums im Dezember 2009 eröffnet. „Mit BrainMet steht uns in Jülich eine neue und leistungsfähige Technologie für die Demenzforschung zur Verfügung. Damit können wir erforschen, in welchem Zusammenhang Metallionen und Metalloproteine im Gewebe des Gehirns und neurodegenerative Erkrankungen stehen“, sagte Prof. Harald Bolt, Vorstand des Forschungszentrums Jülich.
Im BrainMet-Labor (BrainMet - Bioimaging of Metals in Brain and Metallomics) können Wissenschaftler genau analysieren, wie sich Metalle in Schnitten von Gehirngewebe verteilen. Diese neuartigen Analysen kombinieren sie mit Untersuchungen zur Bindung von Metallen an Biomoleküle, der sogenannten Metallomics. Hintergrund: Kupfer- und Zinkionen verbinden sich im Gewebe des Gehirns mit bestimmten Proteinen zu unlöslichen Metalloproteinen. Diese wiederum führen dazu, dass sich beispielsweise Alzheimer-Plaques bilden. „Gemeinsam mit Neurowissenschaftlern wird es uns mit BrainMet möglich, einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung dieser Erkrankungen zu leisten“, so Bolt weiter.
Im BrainMet-Labor kommt die sogenannte Laserablations-ICP-Massenspektrometrie zum Einsatz. Hierbei wird eine Probe mit einem Laser abgefahren und das verdampfte Material mit einem Massenspektrometer auf Metalle analysiert. „Wir erhalten zusätzlich aber auch Verteilungsbilder ausgewählter Nichtmetalle im Gewebe und können die Elementverteilungsbilder mit den bildgebenden Verfahren der Neurowissenschaftler erfolgreich kombinieren“, so Dr. habil. J. Sabine Becker, die BrainMet leitet.
Der jetzt im BrainMet-Labor genutzte Gerätepark wurde von der Firma Thermo Scientific zur Verfügung gestellt.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

PlasmaQuant MS Elite von Analytik Jena
Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen
Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC

IonTamer ToF MS von Spacetek Technology
IonTamer-Instrumente sind Flugzeit-Restgasanalysatoren (TOF-RGA) für die Analyse von Gasen
Kompakter Flugzeit-Restgasanalysator (TOF-RGA) für die Prozessanalyse

Thermo Scientific TSQ Triple Quadrupole Mass Spectrometry Systems von Thermo Fisher Scientific
Zuverlässige Quantifizierung mit Triple-Quadrupol-LC-MS-Systemen
Massenspektrometrie-Systeme

Xevo TQ Absolute von Waters
Ein neues Tandem Quadrupol Massenspektrometer für Quantifizierung mit Absoluter Power
Absolute Performance, Effizienz, Produktivität und Vertrauen für Ihre anspruchsvollsten Verbindungen

TSQ 9610 GC-MS/MS von Thermo Fisher Scientific
TSQ 9610 GC-MS/MS - hervorragende Empfindlichkeit und Selektivität bei zuverlässiger Produktivität
Unnötige und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden, Helium sparen und Produktivität maximieren

iCAP TQ Triple Quadrupole ICP-MS von Thermo Fisher Scientific
Interferenzen überwinden, Nachweisgrenzen senken und Datenqualität verbessern
Leicht niedrigste Nachweisgrenzen auch bei anspruchsvollsten analytischen Anwendungen erreichen

iCAP RQ single Quadrupole ICP-MS von Thermo Fisher Scientific
Robustes ICP-MS mit einfacher Bedienung und hoher Produktivität für die Routineanalytik
Eine komplette Multielement-Analyselösung für Hochdruchsatz-Routineanwendungen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!