Erste direkte 3D-Kartierung von Wasser während der Zellmembranfusion
Neue Erkenntnisse über Krankheiten, bei denen die normale Zellfusion gestört ist
ORNL/Jill Hemman
Die Forschung könnte neue Erkenntnisse über Krankheiten liefern, bei denen die normale Zellfusion gestört ist, wie z.B. die Albers-Schönberg-Krankheit (Osteopetrose), die Entwicklung fusionsbasierter Zelltherapien für degenerative Erkrankungen erleichtern und zu Behandlungen führen, die die Zell-zu-Zell-Fusion zwischen Krebszellen und Nicht-Krebszellen verhindern.
Wenn sich zwei Zellen während der Befruchtung verbinden, oder ein membrangebundener Vesikel beim Eintritt des Virus, der Neuronensignalisierung, der Plazentaentwicklung und vielen anderen physiologischen Funktionen, müssen die semipermeablen Membran-Doppelschichten zwischen den Fusionspartnern zusammengeführt werden, um ihren inneren Inhalt auszutauschen. Wenn sich die beiden Membranen einander nähern, nehmen die Hydratationskräfte exponentiell zu, was eine beträchtliche Menge an Energie erfordert, die die Membranen überwinden müssen. Die Kartierung der Verteilung von Wassermolekülen ist der Schlüssel zum Verständnis des Fusionsprozesses.
Die Forscher verwendeten das Kleinwinkelneutronenstreuungsinstrument (EQ-SANS) an der Spallationsneutronenquelle des ORNL und das biologische Kleinwinkelneutronenstreuungsinstrument (Bio-SANS) am Hochflussisotopenreaktor, die beide Strukturen von nur wenigen Nanometern Größe untersuchen können.
"Wir haben Neutronen verwendet, um unsere Proben zu untersuchen, weil Wasser normalerweise nicht durch Röntgenstrahlen sichtbar ist und weil andere bildgebende Verfahren den extrem schnellen und dynamischen Prozess der Zellfusion nicht genau erfassen können", sagte Durgesh K. Rai, Co-Autor und nun Post-Doc-Mitarbeiter an der Cornell High Energy Synchrotron Source an der Cornell University. "Außerdem verursachen die kalten, niederenergetischen Neutronen bei EQ-SANS und Bio-SANS keine Strahlenschäden und führen keine Radikale ein, die die Lipidchemie stören können, wie es Röntgenstrahlen tun können."
Die Wasserdichtestatistik der Forscher zeigt, dass sich das Wasser in der ersten lamellaren oder geschichteten Phase von den Lipidoberflächen löst. In der Zwischenfusionsphase, der so genannten Hemifusion, wird das Wasser deutlich reduziert und in Taschen um einen Stiel gepresst - eine stark gekrümmte Lipidbrücke, die zwei Membranen verbindet, bevor die Fusion vollständig erfolgt.
"Für die Neutronenstreuungsexperimente haben wir einen Teil der Wasserstoffatome des Wassers durch Deuteriumatome ersetzt, was den Neutronen half, die Wassermoleküle während der Membranfusion zu beobachten", sagt Shuo Qian, der korrespondierende Autor der Studie und Neutronenstreuungswissenschaftler am ORNL. "Die Informationen, die wir erhalten haben, könnten bei zukünftigen Studien von membranaktiven Medikamenten, membranassoziierten Proteinen und Peptiden in einem Membrankomplex helfen."
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.