Drohnen im Life Science Labor?
Sind Sie bereit für Laborproben, die von Drohnen geliefert werden?
Hudson Robotics, Inc. gab eine Zusammenarbeit mit Physical Sciences Inc. bekannt. (PSI), um die Drohnentechnologie in Life-Science-Labors für das Probenhandling einzuführen. Insbesondere Mikrotiterplatten, die Proben oder Reagenzien enthalten, werden direkt an Instrumente und automatisierte Arbeitszellen geliefert, um verschiedene Assays zur Medikamentenentwicklung, Genomik oder Qualitätskontrolle durchzuführen. Als Hauptauftragnehmer wird PSI ein komplettes System entwickeln, das autonome Drohnen zum Bewegen von Mikrotiterplatten und anderen Laborverbrauchsmaterialien verwendet, um bestehende Roboterarme zu ergänzen und möglicherweise zu ersetzen.

Drohne (Symbolbild)
Photo by Dose Media on Unsplash

Der erste Prototyp aus der Phase 1.
Hudson Robotics, Inc.


PSI beabsichtigt, eine eigene kommerzielle Standard-Drohnentechnologie (COTS) in Verbindung mit einem neuen Greiferkonzept einzusetzen, um diese Technologie zur Marktreife zu bringen. Sie soll den Life-Science-Labors die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bieten, die sie benötigen - ohne die damit verbundenen Kosten, den begrenzten Arbeitsbereich sowie das Betriebs- und Serviceknow-how, das von der bestehenden Roboterinfrastruktur benötigt wird. Ziel ist es, ein hochflexibles Mikrotiterplatten-Transportwerkzeug zu niedrigeren Kosten als die derzeitigen dedizierten Roboterarmsysteme bereitzustellen und die Labortransportfähigkeiten für längere Wege und mehr Flexibilität bei der Planung von Assays und anderen Laborverfahren zu erweitern.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.