Neue Richtlinie: Bestimmung der hedonischen Geruchswirkung
Der von einer Anlage emittierte Geruch kann dann als hedonisch eindeutig angenehm bewertet werden, wenn die Auswertung das Ergebnis liefert, dass der Anlagengeruch eindeutig dem Konzept „Duft“ zugeordnet werden kann.
Der Einsatz des Polaritätenprofils hat den Vorteil, dass zusätzlich zu der in der Richtlinie VDI 3940 Blatt 3 beschriebenen Intensitäts- und Hedonikskala die Qualität und Wirkung von Gerüchen mit einer weiteren Methode ermittelt und detaillierter dargestellt werden können. Die Richtlinie kann beispielsweise zur Prüfung der Wirksamkeit von geruchsemissionsmindernden Maßnahmen oder zur Unterscheidung von Gerüchen bei der Suche nach der Geruchsquelle eingesetzt werden.
Herausgeber der Richtlinie VDI 3940 Blatt 4 ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.