Lipide mit potenziellem Gesundheitsnutzen in Kräutertees
Die in einigen Kräutertees enthaltenen Lipide wurden erstmals im Detail identifiziert und bilden die Grundlage für die Untersuchung ihres Beitrags zur Gesundheit
Kräutertees werden weltweit genossen, nicht nur wegen ihres Geschmacks und ihrer Erfrischung, sondern auch wegen einer breiten Palette angeblicher gesundheitlicher Vorteile. Die potenzielle Bedeutung einer Kategorie von Verbindungen, den Lipiden, in den Tees ist jedoch noch relativ unerforscht. Forscher der Universität Hokkaido unter der Leitung von Associate Professor Siddabasave Gowda und Professor Shu-Ping Hui von der Fakultät für Gesundheitswissenschaften haben nun 341 verschiedene molekulare Spezies aus fünf Kategorien von Lipiden in Proben von vier Arten von Kräutertee identifiziert. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Food Chemistry.
Lipide sind eine vielfältige Sammlung natürlicher Stoffe, die die Eigenschaft haben, in Wasser unlöslich zu sein. Sie umfassen alle Fette und Öle, die in vielen Lebensmitteln vorkommen, wurden aber im Allgemeinen nicht als wichtige Bestandteile von Tees untersucht.
Das Team aus Hokkaido wählte vier Tees für ihre erste Analyse aus: dokudami(Houttuynia cordata, Fischminze), kumazasa(Sasa veitchii), sugina(Equisetum arvense, Gemeiner Schachtelhalm) und yomogi(Artemisia princeps, Japanischer Beifuß).
"Diese Kräuter sind in Japan beheimatet und werden aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften schon seit der Antike als Tee getrunken", sagt Gowda. Zu den medizinischen Vorteilen, die diesen und anderen Kräutertees zugeschrieben werden, gehören antioxidative, antiglykative, entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale, antiallergische, antikarzinogene, antithrombotische, gefäßerweiternde, antimutagene und Anti-Aging-Effekte.
Die in den Tees enthaltenen Lipide wurden durch die Kombination zweier moderner Analyseverfahren, der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und der linearen Ionenfallen-Orbitrap-Massenspektrometrie, getrennt und identifiziert.
Die Analyse ergab erhebliche Unterschiede zwischen den Lipiden in den vier Teesorten, wobei jede Sorte einige bekannte bioaktive Lipide enthält. Dazu gehörte eine bestimmte Kategorie von Lipiden, die kurzkettigen Fettsäureester von Hydroxyfettsäuren (SFAHFAs), von denen einige bisher noch nie in Pflanzen gefunden wurden. Die im Tee entdeckten SFAHFAs könnten eine neue Quelle für kurzkettige Fettsäuren sein, die für die Gesundheit des Darms unerlässlich sind.
"Die Entdeckung dieser neuartigen SFAHFAs eröffnet neue Wege für die Forschung", sagt Hui und fügt hinzu, dass die in den Tees gefundenen Lipidkonzentrationen auf einem Niveau liegen, von dem man annehmen kann, dass es bedeutende ernährungsphysiologische und medizinische Auswirkungen auf den Verbraucher hat.
Zu den entdeckten Lipiden gehörten auch α-Linolensäure, die bereits für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist, und Arachidonsäure, die mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird. Diese beiden Verbindungen sind Beispiele für eine Reihe mehrfach ungesättigter Fettsäuren in den Tees, eine Kategorie von Lipiden, die für ihre ernährungsphysiologischen Vorteile bekannt sind.
"Unsere erste Studie ebnet den Weg für die weitere Erforschung der Rolle von Lipiden in Kräutertees und ihrer weitreichenden Bedeutung für die menschliche Gesundheit und Ernährung", so Gowda abschließend. "Wir wollen unsere Forschung nun ausweiten, um in naher Zukunft die Lipide in mehr als 40 Arten von Kräutertee zu charakterisieren."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!
Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.

Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.