Förderung für Gründungsoffensive Biotechnologie
"Proteine mit unseren Methoden spezifisch nachzuweisen und in der medizinischen Behandlung zu beobachten ist wichtig, weil so aktuelle Krankheitsgeschehnisse wie z.B. Krebs- oder Herzerkrankungen eindeutiger und früher beurteilt werden können. Damit können enstprechende Behandlungen zu einem früheren Krankheitszeitpunkt und damit möglicherweise erfolgreicher angeschlossen werden", erklärt Dr. Thole Züchner, Leiter der AG Ultrasensitive Proteindetektion am Institut für Bioanalytische Chemie (Fakultät für Chemie und Mineralogie, BBZ).
Ein Ziel seines Projektes ist es, diese Nachweisgrenzen für Proteine entscheidend zu verbessern. Ein Anwendungsbeispiel wäre ein Bluttest, bei dem es zukünftig möglich wäre, die Analyse in einem Blutstropfen durchzuführen, anstatt dem Patienten dafür größere Mengen Blut abnehmen zu müssen.
Ein weiteres Projektziel ist die Etablierung von sehr schnellen Proteinnachweisverfahren. "Stellen Sie sich die Situation eines Notarztes vor, der innerhalb kürzester Zeit wissen muss, ob ein Patient z.B. einen Schlaganfall erlitten hat. Hierzu existieren zwar bereits schnelle Proteinnachweisverfahren zur Diagnose, wir wollen und können diese Nachweisverfahren aber noch schneller und sensitiver machen", sagt Züchner. So hat sein Team erst kürzlich in der Fachzeitschrift Analytical Chemistry veröffentlicht, dass es mit der neuen Technik gelingt, bereits 90 Sekunden nach Probennahme grundsätzlich ein spezifisches Protein nachzuweisen. Im Verlauf der nun startenden dreijährigen Förderperiode sollen diese Verfahren weiter verfeinert und vor allem hinsichtlich der Nachweisgrenzen weiter verbessert werden.
Das Projekt mit dem Titel "Neue Proteindetektionsassays zur hochsensitiven point-of-care und Immundiagnostik" ist in das Institut für Bioanalytische Chemie integriert. Unter anderem werden die Arbeitsgruppen von Prof. Ralf Hoffmann sowie Prof. Norbert Sträter als zukünftige Kooperationspartner am Projekt beteiligt sein. Zukünftig werden u.a. vier promovierte Mitarbeiter sowie Doktoranden und technische Angestellte am Projekt mitwirken.
Zur Gründungsoffensive Biotechnologie (GO-Bio): Mit der Förderinitiative GO-Bio unterstützt das BMBF Forscherteams aus den Lebenswissenschaften, die aufbauend auf risikoreichen Projekten ein Unternehmen gründen wollen. In der diesjährigen vierten Förderrunde wurden sechs aus insgesamt bundesweit 93 eingereichten Projekten gefördert.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.