Glycotope schließt Finanzierungsrunde in der Biotechnologie
Die Glycotope GmbH hat für die Entwicklung ihrer beiden am weitesten fortgeschrittenen neuen Krebsmedikamente PankoMab-GEX TM und CetuGEX(TM) in Phase IIb-Studien zusätzliches Eigenkapital in Höhe von 55 Mio. EUR einwerben können. Mit dem Geld sollen bis Ende 2016 klinische Studien der Phase IIb mit mehreren hundert Patienten in Europa und den USA abgeschlossen werden. Geldgeber der sich inzwischen auf mehr als 130 Mio. EUR belaufenden Gesamtfinanzierung des Unternehmens sind die Münchener Jossa Arznei GmbH (Strüngmann Gruppe) sowie die Berliner ELSA GmbH (Eckert Life Science Accelerator).
Darüber hinaus wird Glycotope einen Teil der Finanzierung für die finalen klinischen Prüfungen seines verbesserten Fruchtbarkeitshormons FSH-GEX(TM) einsetzen. Die Phase III-Studien, die an internationalen Kliniken an etwa 1.000 Patientinnen in Europa und etwa ebenso vielen in einer weiteren Studie in den USA geplant sind, sollen im Sommer 2014 beginnen. Sollten die Tests die guten Ergebnisse der Vorphasen bestätigen, könnte Glycotope eine weltweite Zulassung für FSH-GEX(TM) bereits im Jahr 2017 erreichen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.