IMM auf dem Sprung nach China
Besuch einer zehnköpfigen Delegation aus Wirtschaft und Wissenschaft im Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM)
Diese Woche erhielt das IMM Besuch einer zehnköpfigen chinesischen Delegation aus Wissenschaft und Industrie. Ziel des gegenseitigen Austauschs ist eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Chemische Prozesstechnik und Bioverfahrenstechnik. Das Interesse der Besucher konzentrierte sich auf die mikrostrukturierten Reaktoren und Prozessanlagen des IMM. Diese IMM-Entwicklungen sollen im Nahrungsmittelsektor und dem Pharmabereich helfen, wertvolle Rohstoffe zu sparen und Kosten zu senken. In China werden derzeit die Kapazitäten von Produktionsanlagen zur Herstellung von L-Phenylalanin, einer lebenswichtigen Aminosäure, stark ausgebaut. Phenylalanin wird unter anderem in der Krebstherapie und als Ausgangsstoff zur Herstellung des Süßstoffes Aspartam benötigt.
Auf Initiative von Liu Hanxing, Chief-Engineer und Deputy Director der "Biochemical Engineering Section of the Chemistry Industry and Engineering Society of China CIESC" und des stellvertretenden IMM-Direktors, Dr. Volker Hessel, wurde die Delegation zusammengestellt. Die zehnköpfige Besuchergruppe bestand aus Professoren von Universitäten und staatlichen Forschungseinrichtungen sowie leitenden Ingenieuren und Direktoren verschiedener Forschungsbereiche der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie.
Mit aktiver Geschäftsanbahnung vor Ort und dem Besuch der Fachmessen ACHEMASIA und Factory Automation, verstärkt das IMM seit einigen Jahren seine Bestrebungen, neue Märkte und Geschäftsfelder in Asien zu eröffnen. Der Fokus der Nachfrage aus China richtet sich insbesondere auf Anwendungen der Mikroverfahrenstechnik in der Produktion.
Themen
Organisationen

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.