Weltweit einzigartiges Röntgenmikroskop für Nanoteilchen eröffnet
Mit dem VUV-FEL könne, so Kasparick, zum ersten Mal intensives Laserlicht bis zu einer Wellenlänge von etwa sechs Nanometern erzeugt werden. Das Laserlicht werde zugleich in extrem kurzen Pulsen erzeugt, so dass sich die Dynamik der kleinsten Strukturen erstmals regelrecht filmen lasse, so Kasparick.
Kasparick wies darauf hin, dass die Leistungsfähigkeit des neuen Röntgenmikroskops bereits heute Wissenschaftler aus aller Welt beeindrucke. Schon vor der Inbetriebnahme der Anlage seien Experimentiervorschläge von mehr als 200 Forscherinnen und Forschern aus elf Ländern eingereicht worden - mehr als der neue Röntgenlaser im ersten Jahr seines Betriebs bewältigen könne.
Das BMBF hat den Bau der Röntgenlaseranlage VUV-FEL mit insgesamt 95 Millionen Euro gefördert. Weitere 9 Millionen kamen vom Land Hamburg sowie 13 Millionen von ausländischen Partnern.
Die neue Technologie des VUV-FEL wird auch Grundlage für den Bau des noch größeren Europäischen Röntgenlasers (XFEL) sein, der bis zum Jahre 2012 am DESY von einem internationalen Konsortium errichtet werden soll. Dieser wird - basierend auf einem 1,5 Kilometer langen Linearbeschleuniger - noch deutlich höhere Intensitäten und kürzere Wellenlängen liefern und damit einen noch tieferen Einblick in die Struktur und Dynamik atomarer Systeme und der unterschiedlichsten Materialien liefern. VUV-FEL sei der entscheidende Schritt dahin, sagte Kasparick.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.