Strukturelle Infektionsforschung erhält neues Labor am DESY
Am 25. Januar wird das "Laboratorium für Strukturbiologie von Infektion und Entzündung" auf dem DESY-Gelände feierlich eröffnet. Die Finanzierung erfolgte durch den Innovationsfonds des Landes Schleswig-Holstein und entsprechende Mittel der Hamburger Universität; auch das DESY selbst beteiligte sich an den Kosten. Das neue Laboratorium wird gemeinschaftlich von Prof. Rolf Hilgenfeld, Institut für Biochemie der Universität zu Lübeck, und seinem Kollegen Professor Christian Betzel vom Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Hamburg zur Strukturanalyse von Proteinen genutzt. Mit der Kristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung läßt sich die dreidimensionale Struktur von Proteinen bestimmen, und diese dient dann als Vorlage für das Design paßgenauer Hemmstoffe. Da Proteinkristalle meist schlecht geordnet und deswegen butterweich sind, benötigt man Synchrotronstrahlung für das Beugungsexperiment. Eine solche Strahlung liefert das Deutsche Elektronensynchrotron (DESY) in Hamburg. Seit Jahren schon nutzen Hilgenfeld und sein Kollege Betzel diese Strahlung für ihre Experimente. Jetzt können sie auch die biologischen Proben direkt vor Ort vorbereiten.
Das innovativ ausgestattete Labor soll neben der Forschung auch als Plattform zur interdisziplinären Ausbildung von Studenten genutzt werden. Weiterhin ist geplant, in absehbarer Zukunft neben der Synchrotronstrahlung auch die am DESY entwickelten, hochintensiven Laser zur Strukturanalyse einzusetzen.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.