Zell-basierte In-vitro-Testplattform
In der medizinischen Biotechnologie und Toxikologie besteht zunehmend die Notwendigkeit die Wirkung von Arzneimitteln bzw. von Chemikalien auf biologische Zellen zu testen. Das soll möglichst zerstörungsfrei an kleinsten biologischen Proben erfolgen. 3-D-Zellkulturmodelle repräsentieren die Situation im menschlichen Körper für viele Fragestellungen besser als standardmäßig eingesetzte 2-D-Zellkulturen. Obwohl leistungsfähige 3-D-Zellmodelle entwickelt wurden, konnten diese bisher nicht für Routineprüfungen in der klinischen Praxis oder biotechnologischen Forschung eingesetzt werden, da die Charakterisierung äußerst aufwendig war.
Am Fraunhofer IBMT wurde eine In-vitro-Testplattform entwickelt, die auch ein Modul zur nichtinvasiven (zerstörungsfreien) Charakterisierung von kleinsten 3-D-Gewebeproben mittels Impedanzspektroskopie und Potenzialableitung enthält.
Zentraler Bestandteil des Moduls ist ein Mikrokapillarchip, in dem die zu charakterisierenden biologischen Proben hydrodynamisch positioniert werden. Damit wurden wichtige Voraussetzungen für die Bestimmung von personenspezifischen Therapien in der klinischen Praxis sowie für die beschleunigte Wirkstoff- und Therapieentwicklung in der medizinischen Biotechnologie geschaffen. Die Eignung der entwickelten Verfahren und Systeme zur Evaluierung von Wirkstoffen und Therapien zur Behandlung von Tumor- und Herz-Erkrankungen wurde bereits mit Hilfe genveränderter Tumor-Gewebemodelle bzw. 3-D-Herzmuskelzellaggragaten nachgewiesen. Weitere Beispiele sind die Überwachung der Zelldifferenzierung in Zellkulturen und der Test der neurotoxischen Wirkung von Chemikalien und Lebensmittelzusätzen.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!