Luftverschmutzung durch Schwermetalle?
Torfmoose geben Auskunft!
Der neue Richtlinienentwurf VDI 3957 Blatt 17 beschreibt ein standardisiertes Verfahren für die Identifikation und Lokalisation von Schwermetallemittenten und erlaubt eine Abschätzung der Schwermetalleinträge am Untersuchungsort. Grundlage des Verfahrens ist die sog. "Moss-bag-technique". Bei dieser Methode werden die in Reinluftgebieten gesammelten Moose in Nylonnetze gefüllt, dann in den zu überwachenden Gebieten über einen definierten Zeitraum exponiert und anschließend auf ihre Schwermetallgehalte, wie zum Beispiel Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber, analysiert. Unterschiede der Schwermetallgehalte der Moose an den Untersuchungspunkten geben Auskunft über die Verteilung der Schwermetallbelastung.
Torfmoose (Sphagnum) sind Pflanzen, die hauptsächlich Moore, Sümpfe oder saure feuchte Waldböden besiedeln. Jedoch nicht nur im Gartenbau finden sie als Torf Verwendung. Aufgrund ihrer Fähigkeit in hohem Maße Schadstoffe zu absorbieren, eignen sich Torfmoose besonders für die Ermittlung und Überwachung von Schwermetallbelastungen.
Alternative Methoden zur Beobachtung der Umweltsituation unter Einbeziehung lebender Organismen, sog. Bioindikatoren, kommen immer häufiger zum Einsatz, da sie aufgrund des geringen Personalaufwandes und Materialeinsatzes meist kostengünstiger sind als chemisch-physikalische Messungen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.