Verbundprojekt isobar gestartet
Entwicklung einer feuchtebasierten Regelung von Produktionsprozessen der Gefriertrocknung und der Gastrocknung
Mit diesem Projekt sollen leistungsfähige in line-Sensoren zur Produktfeuchtemessung entwickelt und unter industriellen Bedingungen getestet werden. Der Feuchtegehalt ist in einer Vielzahl von Produktionsprozessen ein Parameter, der im entscheidenden Maße die Prozesseffizienz sowie die Produktqualität beeinflusst. Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Gefriertrocknung als ein wesentlicher Prozessschritt in der pharmazeutischen Produktion sowie die Testung an einer Gastrocknung während der Ausspeisung aus einem Untergrundgasspeicher. Das Konsortium erwartet von dieser Entwicklung einen Wechsel von derzeit extern gesteuerten zu geregelten Prozessen mit einer daraus resultierenden deutlichen Zeit- und Energieeinsparung.
Ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg von "isobar" ist die enge Zusammenarbeit des Konsortiums, in dem sowohl Industrieunternehmen als Hersteller und Anwender und ein Forschungsinstitut vertreten sind. Das Konsortium wird durch das Fraunhofer IWS koordiniert. Im Rahmen der BMBF-Initiative "Forschung für die Produktion von morgen" wird das über drei Jahre mit 2,8 Mio. EUR veranschlagte Projekt durch das BMBF gefördert und durch den Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe (PTKA) betreut.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.